

Schellhorn (t). Er ist auf dem Weg, ein ganz Großer zu werden. Einer von hier, aus dem Kreis Plön:
Amdi Gaye gilt schon jetzt als eines der größten Hochsprungtalente Deutschlands. Mit einer Bestleistung von 2,09 Metern wurde er Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften der U20. Am 28. April wurde er zusammen mit 55 weiteren Athletinnen und Athleten im Rahmen der Sportlerehrung des Kreissportverbandes (KSV) Plön im Schellhorner Gildehus ausgezeichnet.
Amdi Gaye war bereits zum vierten Mal bei der regionalen Sportlerehrung dabei. Insgesamt können sich die für das abgelaufene Jahr 2024 gewürdigten Erfolge sehen lassen: „133 Titel und Platzierungen in zwölf Sportarten von Personen aus elf Vereinen sind eine Erfolgsbilanz, auf die der Sport im Kreis Plön zu Recht stolz sein kann“, sagt der KSV-Breitensportbeauftragte Jürgen Müller.
Diesen Stolz drückte die Schirmherrin, Kreispräsidentin Hildegard Mersmann, in ihrer Laudatio aus, indem sie die Leistungen als beeindruckend benannte und ausführte, dass mit Leidenschaft, Disziplin und einem Lächeln im Gesicht alles möglich sei. Sie vergaß auch nicht hervorzuheben, dass es die Trainerinnen und Trainer seien, die an ihre Schützlinge glaubten, wenn diese selbst einmal an sich zweifeln. Sie erinnert insbesondere an die Ehrenamtlichen, die im Hintergrund wirken, oft still, aber mit Herzblut. „Ohne dieses ,Team hinter dem Team‘ würde kein Startschuss fallen, kein Paddel ins Wasser tauchen, kein Ball ins Ziel fliegen.“
Eine besondere Ehrung wurde dem Gewichtheber-Trainer Lutz Jarre zuteil. Er wurde für seine mittlerweile über 40-jährige Karriere als aktiver Sportler, als erfolgreicher Trainer und als vielfach einsetzbarer ehrenamtlich tätiger Sportfunktionär ausgezeichnet. Heute ist Jarre Landestrainer Leistungssport im Gewichtheber-Verband Schleswig-Holstein, 2. Vorsitzender des Gewichtheber-Verbandes Schleswig-Holstein und Abteilungsleiter Gewichtheben im Preetzer TSV.
Der Kreis Plön ehrt im Übrigen nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch das, was sie oft erst möglich macht: das ehrenamtliche Engagement. Daher war es nur folgerichtig, dass sich an die Sportlerehrung in diesem Jahr noch eine weitere Ehrung anschloss: Ausgezeichnet wurde das Sportabzeichen-Team des TSV Klausdorf „für seine beeindruckende und vorbildliche Arbeit, die es seit 51 Jahren Woche für Woche, mit Maßband, Stoppuhr und vor allem mit einer Begeisterung für diejenigen auf dem Sportplatz, die sich sportlich messen und weiterentwickeln wollen, wie selbstverständlich erledigt“, so Landrat Björn Demmin in seiner Laudatio. Demmin erinnert insbesondere daran, dass es im Sport Momente gebe, die man nicht in Sekunden, Metern oder Punkten messen kann, sondern in Jahren des Einsatzes, der Verlässlichkeit und der stillen Stärke im Hintergrund. Zum festen Stamm dieses besonderen Teams gehören heute neben Renate von Elm und Uwe Nehlsen auch Uta Weber, Angela und Rolf Siewert, Hanna Siercks, Karl-Heinz
Wiese und Peter Kiek. Sie alle verkörpern, so Landrat Demmin weiter, „was Ehrenamt wirklich bedeutet: da sein, mitmachen, Verantwortung übernehmen, Jahr für Jahr, ohne viel Aufhebens darum zu machen“.
Geehrt wurden diese Sportlerinnen und Sportler:
Bogensport – Frank Riedel, Thorsten Todt, Marco Fernes, Torben Musigmann (alle Bogenfreude Wuldor), Jasper Letmathe (SV Rethwisch); Boxen – Telman Melkonyan, Hovhannes Petrsosyan (beide FT Preetz), Diamond Göddel (TSV Plön); Dart –
Nicardo Pieper (TSV Schönberg); Einrad – Kaya Kummerow, Katharina Cassebaum (beide TSV Plön); Gewichtheben – Jan Mönig, Sam Lorr, Britta Asbar, Jeffrey Koppe (alle PTSV); Kanurennsport – Greta Rau, Jakob Höcker, Johannes Höcker, Luise Grothmann, Ebba Kunze, Solveig Burkhardt, Eike Senkbeil, Monika Wolfs, Antje Doll, Hanno Treuer, Joachim Umlauf, Jan Umlauf, Julian Hahn, Steffen Burkhardt, Dennis Möller, Antje Möller (alle PTSV), Henry Brady, Claus-Henrick Estorff (beide WPF
Plön); Leichtathletik – Simone Braun, Birgit Reinke-Wiese, Amdi Gaye (alle TSV
Klausdorf), Patrick Hagge (PTSV); Orientierungslauf – Ieva Grahl, Lukas Fonk, Stefan
Schmäling, Annika Stamer, Konrad Stammer (alle PTSV); Rudern – Antje Kahl, Julian Jarr, Mathis Lötzsch, Elisa Trog, Oskar Kroglowski, Julina Kalinowski, Julia Zilmer (alle Preetzer RC); Segeln – Ole Junge, Claudius Junge, Friederike Wegner, Clara Wegner (alle Preetzer SC); Tanzen – Silke Hoffmann, Holger Bernien (beide TSC RotGold Schönkirchen); Tischtennis – Christoph Hundhausen (PTSV).