Reporter Eutin

Kreis Plön feiert seine Feuerwehren

Für musikalische Begleitung sorgten die Feuerwehrmusikzüge aus Lütjenburg und Gadendorf

Für musikalische Begleitung sorgten die Feuerwehrmusikzüge aus Lütjenburg und Gadendorf

Preetz (tg). Es war ein feierlicher, würdevoller Abschluss und zugleich der Höhepunkt der viertägigen Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 125jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrverbandes Plön. Am vergangenen Sonntagvormittag versammelten sich unzählige Blauröcke der vielen Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet auf dem Preetzer Cathrinplatz – feierlich gekleidet in Dienstanzug und begleitet von zwei Dutzend Löschfahrzeugen. Einige Abordnungen hatten für den Festumzug extra ihre traditionellen Feuerwehrfahnen mitgebracht. Stolz und Freude war bei allen Teilnehmern des Festmarsches deutlich zu spüren. Pünktlich um 11 Uhr startete die feierliche Marschformation, einmal quer durch die Schusterstadt, in Richtung der Feuerwehrtechnische Zentrale. Für gute Stimmung bei den Marschierenden und den vielen Schaulustigen sorgte das fröhliche Spiel der Feuerwehrmusikzüge aus Lütjenburg und Gadendorf. Fahrzeuge des THW und der Polizei reihten sich in die blau-rote Marschformation ein. Der große Festumzug der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren lockte die Menschen auf die Straßen und so waren die Bürgersteige entlang der Marschroute dicht gefüllt mit vielen Schaulustigen. Hinter der Marschkolonne reihten sich zahlreiche Löschfahrzeuge ein: vom Tragkraftspritzfahrzeug, einem Hubrettungsfahrzeug, über dem Löschzug-Gefahrengut, bis hin zum Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug. Ein echter Hingucker war die historische Feuerspritze aus dem Jahre 1927, der Freiwilligen Feuerwehr aus Schönkirchen. Am Festzelt angekommen, feierten die Kameraden, zusammen mit ihren Gästen und Propst Erich Faehling, einen Festgottesdienst. Anschließend gab es einen zünftigen Frühschoppen, bei viel Spaß und guter Unterhaltung. Alles in allem ein gelungener Abschluss eines tollen Festwochenendes, das allen Feuerwehrmitgliedern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Weiter mit den Festveranstaltungen im laufenden Jubiläumsjahr geht es nach den Sommerferien. Für den 1. September hat der Kreisfeuerwehrverband in der Plöner Innenstadt einen Blaulichttag geplant. Am 29. September gibt es einen Großen Zapfenstreich auf dem Lütjenburger Marktplatz und am 2. Dezember spielt das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Molfsee auf dem Feuerwehrkonzert in Wankendorf.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen