Reporter Eutin

Meerschweinchen, Bücherwürmer und Muskelkater

Plön. Mit einem stürmischen Applaus bedankten sich die Schüler, Lehrerinnen und Eltern der Breitenau-Grundschule bei den Lehrerinnen Wiebke Feddersen und Claudia Beth für die Projekttage, die sie in den vergangenen Wochen mit viel Engagement organisiert und durchgeführt hatten. Entsprechend des Schulmottos „Alle in einem Boot“ wurden Eltern, Lehrer, Schulassistentin und -sozialarbeiterin, Vereine und Verwandte aufgerufen, sich in das Programm der Projekttage einzubringen. Und so gelang es dem Organisationsteam, verschiedenste Projekte zur Auswahl zu stellen ... Kinder der Klasse 1 bis 4 wählten sich in eine Aktion ein, welche ihren Neigungen und Interessen am meisten entsprach. In altersgemischten Kleingruppen wurde anschließend von Dienstag bis Donnerstag geforscht, fotografiert, gegolft, gekocht, gekeschert, gebacken, gepaddelt, gebastelt, geturnt, gegessen, eingekauft, genäht, gelesen, geschnuppert, gepanscht ... So fuhren die jungen „Wikinger“ nach Oldenburg ins Wallmuseum und probierten die Slawenrüstungen aus, die kleinen „Kräuterfeen“ schnupperten an verschiedenen Kräutern, ernteten und verarbeiteten die Pflanzen zu Essig und Hustenbonbons und die „Bücherwürmer“ stockten (nach einem Einkauf in der Buchhandlung Schneider) die Schülerbücherei auf und wurden als „Büchereihelfer“ ausgebildet, um im nächsten Schuljahr die Ausleihe zu übernehmen. Viele Kinder wählten sich in Projekte zum Thema Sport, Bewegung und Gesundheit ein. So joggten einige Kinder zum Markt, um sich ein vitaminreiches Frühstück zusammenzustellen, backten verschiedene Brotsorten, rösteten Müsli oder tobten im Schwimmbad und auf dem Sportplatz. Die „Waldforscher“ schnupperten, tasteten und lauschten sich durch die Natur und die Wasserforscher stellten ihren eigenen Wasserkreislauf her und kescherten mit Carsten Pusch vom NABU im Plöner See. Die jungen „Fotografen“ nahmen sich Andy Goldsworthy zum Vorbild und fotografierten „LandArt“. Fertige Fotos wurden in ein selbst gestaltetes großes Fotobuch geklebt und zu Hause stolz präsentiert. Auf dem Golfplatz Waldshagen wurde die nächste Generation „Golf“ vom Profi- Golflehrer ausgebildet und in einem Klassenraum liefen täglich die Nähmaschinen heiß ... Das Projekt „Stoff und Faden“ produzierte kreative Handtaschen aus ausrangierten Jeanshosen, Körnerkissen, Kuscheltiere, Freundschaftsbänder ... Roboter, Spiele und Bilderrahmen stellten mit viel Fantasie, Kleber und Farbe die kleinen Bastler des Projektes „Recyclingbasteln“ her. Am Tag der Präsentation (Freitag) zwitscherten dann die Wellensittiche Teffly und Flippo durch das Schulhaus und Vincents Meerschweinchen ließ sich von allen Besuchern geduldig streicheln. Welches Haustier passt zu mir? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer dieses Projektes unter der Leitung einer Tierärztin und konnten sie nun genau beantworten. Das außerschulische Lernen in Kleingruppen bereitete Schülern und Lehrern so viel Freude, dass der Wunsch bestand, gleich nach den Ferien die nächste Projektwoche zu starten ... Ob das gelingt?


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen