Spektakel in jedem Klassenraum
Plön. Auf dem Rasen zeigt der WPU Zirkus seine Akrobatik,
gleich nebenan drehen Stine und Sophie ihre Runden mit ihren Ponys Stella und
Cindy, die sie fürs Ponyreiten mitgebracht haben und damit nicht nur die kleinen
Mädchen glücklich machen. In den Bäumen hängen Kinder an Kletterseilen, es
duftet nach Waffeln und drinnen in der Schule spielt die Schulband. Wenn aus
einer Schule eine Mischung zwischen Festival, Zirkus, Ausstellung und Party
wird, dann kann das nur das Schulspektakel am Schiffsthal sein – immer am
dritten Freitag im September findet das große Schulfest in der
Gemeinschaftsschule am Schiffsthal statt.
Aus nahezu jedem Klassenraum haben die Schüler und Lehrer eine Theaterbühne,
eine Kunstwerkstatt, einen Ausstellungsraum gemacht – und die Schule ist voll.
Überall tummeln sich Schüler, Lehrer, Eltern, Geschwister und Interessierte, die
sich das Spektakel mal anschauen wollen – vielleicht auch, weil für ihr Kind
demnächst der Schulwechsel ansteht. Im vierten Jahr findet das Schulspektakel
bereits statt –seit aus den beiden Schulen am Schiffsthal zuerst eine Regional-,
dann eine Gemeinschaftsschule wurde. „Beide Schulen hatten ihre Traditionen“, so
die Schulleiterin Ellen Gruhn, „und wir wollten mit diesem Spektakel gemeinsame
Traditionen für die neue Schule schaffen.“ So wurde das Schulspektakel am
Schiffsthal aus der Taufe gehoben – lange vor den Sommerferien beginnen die
Klassen damit, sich Projekte und Aktionen auszudenken und sie vorzubereiten.
Viele davon sind in diesem Jahr aus den „drei Tagen ohne Buchstaben“
hervorgegangen – wie das Schattentheater oder die Tanz-AG. Denn das
Schulspektakel ist nicht nur ein riesiges Fest, an diesem Nachmittag zeigt die
Schule auch, was das ganze Jahr über passiert, was die Schüler auf die Beine
stellen und was die Schule ihren Schülern anbietet. Wie die Kanufahrt oder der
Austausch mit einer chinesischen Schule. „Das Spektakel ist nicht nur Spiel und
Spaß, wir wollen uns auch präsentieren“, so Ellen Gruhn. „Alle Projekte, Klassen
und Kurse machen mit.“ Die 7c hat aus ihrem Mittelalter-Thema im
Geschichtsunterricht eine Ausstellung gemacht, die Angler haben ein echtes Boot
in den Klassenraum geschafft und stellen ihr Hobby vor – die 5. Klassen laden in
ihrer Piratenbastelstube zum Basteln an mehreren Stationen ein, die 6d hat die
Türen ihrer Kunstwerkstatt geöffnet. Hier kann man gleich mehrere Drucktechniken
ausprobieren und seine eigene Kunst schaffen. Es gibt Theatervorstellungen und
viel Musik. Das Klettern haben die Lehrer kurzerhand von der Kletterwand in die
Bäume verlegt und seine Sinne kann man entspannt auf dem Barfußpfad testen. Die
Lütten nutzen die dicken Matten auf dem Rasen zum Toben, Schubkarrenrennen und
Torwandschießen macht allen Spaß. Für ausreichend und lecker Essen und Trinken
sorgen die diesjährigen Abschluss-Schüler, sie verdienen sich damit ein Zubrot
für ihre Abschlussveranstaltungen und machen das prima. „Alle machen mit, dabei
ist es nach den Sommerferien eine echte Herausforderung, sich alles wieder in
Erinnerung zu rufen“, lacht Ellen Gruhn, „aber es klappt und das Wetter spielt
auch noch mit.“

PTSV-Gastronomie ohne Zukunft?

Weckruf für mehr Sportbegeisterung nach Schulschluss
Der TSV Plön bleibt Verbandsligist
