Reporter Eutin

Aktion Lichterglanz 2021 in Schönberg

Schönberg (kas). Es gehört sicherlich mit zu den schönen Seiten der dunklen Jahreszeit – das Anzünden von Kerzen, das heimelige Leuchten. Diese Zeit wird in Schönberg seit über 20 Jahren traditionell am Montag vor dem ersten Advent in der Schönberger Fußgängerzone eingeläutet. Am 22. November war es soweit, dass per symbolischem Knopfdruck der Vorsitzende des Gewerbevereins, Knut Lindau, und der Bürgermeister der Gemeinde Schönberg, Peter A. Kokocinski, quasi auf einen Schlag die gesamte Weihnachtsbeleuchtung einschalteten.
Das Anleuchten ist ein Fest für Groß und Klein und steht im Zeichen des gemeinsamen Erlebens. Die Schönberger Weihnachtsbeleuchtung hat sich in den vielen Jahren stets weiterentwickelt, sie wurde auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Die Mitarbeiter des Bauhofes waren schon vier Wochen vor dem Anleuchten damit beschäftigt, per Hubsteiger Lichterketten, Sterne, Kometen und Lichterkränze im gesamten Ort zu verteilen. Die Fußgängerzone und die Bahnhofstraße erstrahlten ebenso festlich wie das Gewerbegebiet. Auch am Schönberger Strand fehlte es nicht am weihnachtlichen Glanz. Dafür gilt den Mitarbeitern des Bauhofes unser besonderer Dank, so Kokocinski und Lindau. Nach der offiziellen Begrüßung stand die Theater AG, der Grundschule an den Salzwiesen, unter der Leitung von Martina Wolter auf dem Bühnenwagen und unterhielt das Publikum mit ihren tollen Gedichten und Versen. Dafür ernteten die Vortragenden reichlich Applaus. Dann der Höhepunkt: Um 16.30 Uhr erfolgte das Anleuchten per Knopfdruck und die zahlreichen Gäste zählten von zehn bis null herunter und schon wurde es hell. Im gesamten Bereich von Schönberg brannte die Weihnachtsbeleuchtung, und die jazzenden Weihnachtsmänner heizten mit dem flotten Lied „Jingle Bells“ Groß und Klein bei Temperaturen um drei Grad ein. Ein Crepes und ein Glühwein – Stand sorgten für den kleinen Hunger und den vorweihnachtlichen Duft. Danach drehten die jazzenden Weihnachtsmänner so richtig auf, und so mancher Erwachsene schwang mit den Hüften zur Musik. In den nächsten Tagen und Wochen werden dann wieder einige beliebte Aktionen von den Geschäftsleuten angeboten. Hierzu zählen auch die langen Sonnabende, die zu einem vorweihnachtlichen Bummel einladen. Der 32. Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz an der Kirche lädt wieder am 4. und 5. Dezember zum Staunen und Schlemmen ein. Am 18. Dezember ab 16 Uhr erfolgt die Auslosung der Weihnachtstaler Gewinnzahlen und die Ziehung der Sonderpreise bei Live-Musik, wenn die Corona-Zeit es zulässt, so Kokocinski.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen