Reporter Eutin

Aktionstag beim SSV Marina Wendtorf am 4. Mai

Die Vereinsvertreter vom SSV Marina Wendtorf laden zum sportlichen Aktionstag am 4. Mai in den Otto-Steffen-Weg 3 ein.

Die Vereinsvertreter vom SSV Marina Wendtorf laden zum sportlichen Aktionstag am 4. Mai in den Otto-Steffen-Weg 3 ein.

Bild: hfr

Wendtorf (t). Der Sportverein SSV Marina Wendtorf von 1964 bringt „Familien in Bewegung“ und startet mit dem Training „Ping Pong Parkinson“. Das sind die Angebote:
Im Rahmen der Aktion „Familien in Bewegung“ des Landessportverbandes Schleswig-Holstein bietet der SSV Marina Wendtorf Badminton, Floorball, Gymnastik und Tischtennis für alle Altersgruppen an. Interessierte können diese Sportarten im Verein ausprobieren. Die Sporthalle befindet sich im Otto-Steffen-Weg 3 in Wendtorf.
Der Verein möchte Familien jeder Art ansprechen: als Eltern, Kinder, Großeltern, Enkel, Lebensgemeinschaften, Freunde einer Hausgemeinschaft und auch Partnerschaften - und natürlich auch alle Menschen, die sich einzeln sportlich betätigen wollen.
Es sind lediglich hallentaugliche Sportschuhe (und Sportkleidung) erforderlich, alle anderen Materialien (Bälle, Schläger, Gymnastikgeräte) sind im Verein vorhanden und stehen zur Verfügung.
Badminton gibt es sonntags um 17 Uhr sowie mittwochs um 17.45 Uhr.
Floorball wird sonntags von 10 bis 12 Uhr gespielt.
Gymnastiktraining verschiedener Fitnessniveaus wird montags um 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und mittwochs von 19.15 Uhr bis 21.15 Uhr angeboten.
Tischtennis wird montags von 18 bis 21 Uhr sowie freitags von 17 bis 21 Uhr gespielt.
Als besonderen Termin bietet der Verein zum Kennenlernen einen Sporttag am Sonntag, den 4. Mai, für die Sportarten Floorball (ab 10 Uhr) und Badminton sowie Tischtennis (ab 12 Uhr) an.
Für die Teilnahme muss man nicht Mitglied im SSV Marina Wendtorf sein, die Teilnahme ist für die Familien kostenlos.
Fernab vom Wettkampfsport können Familien so einen Teil ihrer Freizeit gemeinsam aktiv verbringen und dabei durch gemeinsames Sporttreiben miteinander und voneinander lernen. Weitere Informationen auch unter www.SSV-Marina-Wendtorf.de
Ping Pong Parkinson
Parkinson ist in Deutschland weit verbreitet, rund 400.000 Personen sind betroffen. Es zeigt sich, dass gerade Tischtennis ein Sport ist, der - hier als „Ping-Pong“ bezeichnet - für viele geeignet ist, die Motorik, die Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen und die neuronale Plastizität zu fördern und zugleich die Sturzneigung zu reduzieren. Er verbessert die Gedächtnisleistung, den Gleichgewichtssinn und das Konzentrationsvermögen.
Der Verein will als Ergänzung zu der aktiven Tischtennissparte Betroffenen die Möglichkeit zu dieser sportlichen Betätigung bieten und will einen „Ping Pong Parkinson-Standort“ aufbauen. Bundesweit werden diese Stützpunkte vom Verein Ping Pong Parkinson Deutschland unterstützt, der unter der Adresse www.pingpongparkinson.de wichtige Informationen und Hinweise parat hält.
Interessenten für die im Aufbau befindliche Gruppe wenden sich für nähere Auskünfte an Dagmar Gradulewski, telefonisch unter 0176 – 415 584 73.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen