Reporter Eutin

„Bunter Auftakt zum Stadtradeln“

Schönberg (sch). Ein fröhlicher Auftakt auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg am Montag, 12. Mai. Pünktlich um 7.45 Uhr versammelten sich mehr als 100 Schüler und Lehrkräfte bei Musik und guter Laune zum Start des „Stadtradelns“. Begleitet von der Polizei, die zwei Bundesstraßen absperrte und dem ASB, der für Notfälle bereitstand, setzte sich der farbenfrohe Fahrradkorso in Bewegung und legte eine rund 3 Kilometer lange Strecke durch Schönberg zurück.

Mit auf dem Rad waren unter anderen Landrat Björn Demmin, Schulverbandsvorsteher Lutz Schlünsen und Schulleiter Markus Oddey. Bürgermeister Peter Kokocinski gab pünktlich den Startschuss für die Aktion. Der Korso markiert den Beginn eines schulweiten Wettbewerbs, bei dem drei Wochen lang alle Klassen der GSP möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die aktivste Klasse gewinnt einen Ausflug ins Schönberger Kino.

Landrat Björn Demmin zeigte sich begeistert: „Der frühe Montagmorgen mit dem Startschuss zum Stadtradeln ist eine hervorragende Aktion. Bewegung an der frischen Luft macht nicht nur Spaß, sie ist auch gesund, umweltfreundlich und stärkt das Miteinander einer Schulfamilie. Der Schulwettbewerb motiviert auf spielerische Weise, das Radfahren fest in den Alltag zu integrieren – und genau das unterstütze ich aus vollem Herzen! Aktionen wie das Stadtradeln sind enorm wichtig, weil sie Bewusstsein schaffen für nachhaltige Mobilität und zeigen, wie einfach Klimaschutz im Alltag funktionieren kann. Auch ich nehme, wann immer es geht gern das Rad und freue mich, dass wir hier im Kreis Plön heute gemeinsam ein Zeichen setzen – für mehr Bewegung, mehr Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft.“

Organisiert wurde die Aktion vom Arbeitskreis Fahrradfreundliche Schule, unter der Leitung von der Klimamanagerin Greta Oschmann und Lehrer Michael Scherer. „Mit dem Wettbewerb wollen wir Bewegung und Gesundheit fördern, Naturverbundenheit stärken, das Teamgefühl in den Klassen wecken und vor allem Lust auf klimafreundliche Mobilität machen“, so Scherer.

Bürgermeister Peter Kokocinski ergänzt: „Die Gemeinde Schönberg organisiert zusammen mit ihrem Klimaschutzmanager Lars-Börje Vormstein seit 2023 zum dritten Mal eine Teilnahme von Schönberg an der Aktion. Es freut mich, dass sich nach vereinzelten Schülern, Lehrkräften und Elternvertretern in den vergangenen Jahren nun praktisch die ganze Gemeinschaftsschule Probstei in diesem Jahr daran beteiligt. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dem Schulleiter Dr. Markus Oddey, dem Schulverbandsvorsteher Lutz Schlünsen, dessen neuer Klimaschutzmanagerin Greta Oschmann und dem Lehrer Michael Scherer.“

Der Schulkorso war ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und ein gelungener Start in drei sportlich-spannende Wochen voller Engagement, Teamgeist und Klimaschutz.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen