Reporter Eutin

Da sprang der Funke über

Mönkeberg (vn). „Mach mit bei einem Löschangriff, zerschneide ein Auto mit Schere und Spreizer, erlebe die Welt unter Atemschutz, lösche selbst ein Feuer, lerne den Umgang mit einem Feuerlöscher oder lass Dich zum Thema Einbruchschutz von der Polizei beraten“ - anlässlich des 112. Geburtstages hatte die Freiwillige Feuerwehr in Mönkeberg am vergangenen Samstag ein tolles Programm auf die Beine gestellt. In verschiedenen Stationen auf dem Schulhof und Sportplatz verteilt, hatten die Feuerwehrkameraden viel zu tun, um dem Besucherandrang gerecht zu werden. Lange Wartezeiten konnten dennoch vermieden werden oder wurden durch informative Ratschläge der Aktiven überbrückt. Feuerwehrmann Kay Habighorst zum Beispiel mahnte, sich mit der Handhabung eines Feuerlöschers in Ruhe vorab vertraut zu machen: „Im Ernstfall kann man vielleicht nicht erst die Lesebrille zücken und gemütlich die Bedienungshinweise studieren.“. Als Ehrenamtlicher mit dem Berufshintergrund eines Schornsteinfegermeisters appelliert er gleichzeitig auch die Wartungsintervalle der „roten Lebensretter“ zu beachten. „Ich habe fast alle Stationen absolviert, das ist schon eine echte Herausforderung“, lobten die Besucher wie Wiebke Lembke und Lutz Panitzsch oder manch atemlose Eltern, die sich mit ihren Kindern durch die „Feuertaufe“, einer großen „feuerwehrsportlichen“ Eventanlage, gewagt hatten. Das Zelt der Brandschutzfrüherziehung mit einem Bastel- und Malangebot war ebenso gut gefüllt, wie der Info-Stand der Polizei, der das Programm mit zahlreichen Sicherheitstipps abrundete. Als „Win-Win-Situation“ konnte auch die Kooperation mit zwei weiteren Vereinen aus Mönkeberg bezeichnet werden, die sich während der Veranstaltung um das leibliche Wohl der Besucher kümmerten: So freuten sich die Kassenwarte Christa Jezek, vom Bücherbus Förderverein, und Stephan Krüger, von der Gilde MKG „Gemeinsam in Mönkeberg“, über den „erwirtschafteten“ Zuschuss für ihre Vereinsarbeit, während sich die Feuerwehrleute komplett auf ihre Kernkompetenzen im Programm konzentrieren konnten. Die Feierlichkeiten zum „Notruf-Nummer-Geburtstag“ war das gelungene Finale einer sorgfältig inszenierten Mitgliederwerbung der Mönkeberger Feuerwehr. Begonnen im Frühjahr dieses Jahres prangte der Slogan „Wir brauchen DICH“ auf zahlreichen Bürgersteigen, Bushaltestellen und Hofeinfahrten. Trotz der „zumindest auf dem Papier“ aktiven 44 Mitglieder und einer bislang erforderlichen Sollstärke von 37 Kameraden eine notwendige Aktion: „Durch Abgänge bis zum Jahresende droht der Mitgliederstand auf voraussichtlich 36 Personen zu sinken - und generell haben wir ein großes Problem mit der Tagesverfügbarkeit“, bekennt Gemeindewehrführer Michael Wilkat den Hintergrund der Aktion, denn: „Die meisten unserer Ehrenamtlichen üben ihren Beruf über Tag und auswärts aus.“ Insofern peilt die Wehrführung einen Aktivbestand zwischen 45 bis 50 Frauen und Männern an, dem man über die Werbemaßnahmen nun wieder ein Stück näher gerückt sei: „Vier Mitglieder bereichern uns seit den ersten Aktionen, zwei haben jetzt am Samstag noch ihre Aufnahmeanträge eingereicht und weitere fünf Mönkeberger haben zugesagt, bei den kommenden Dienstabenden mal reinzuschnuppern“. Insofern könne man von einem Riesenerfolg der Öffentlichkeitsarbeit sprechen, da diese „mit einem großen Publikum und Interesse, nicht nur aus Mönkeberg, belohnt wurde“, lautete das Resümee von Michael Wilkat und seinem Stellvertreter Jürgen Kock im Nachgang der Veranstaltung.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen