Ein tolles Sportevent mit viel Tempo und Taktik Das Spiel der Fußball-Legenden sorgte für spannende Szenen in Lütjenburg
Lütjenburg (rr). Sehr viele der rund 1.500 Gäste erschienen zum Legendenspiel am 1. Juli bereits am frühen Nachmittag in Lütjenburg, um bereits beim Spiel der E- und F-Jugend dabei zu sein. Dabei trafen die Ostseekicker auf die jungen Spieler des TSV Lütjenburg/Selent. Die Cheerleader boten zum Spiel der Legenden allen ein umjubeltes Vorprogramm.
Die Firma Gehrmann Sport und Mode hatte die Veranstaltung anlässlich des 20. Bestehens im vergangenen Jahr die Veranstaltung für 2023 organisiert. Alle Ordner waren sehr gut vorbereitet.
Mit viel Leidenschaft präsentierte sich der Fußballnachwuchs. Trainer Michael Otzen hatte sein junges Team auf das Ereignis vorbereitet, galt es doch, die zwei Mal 15 Minuten auf dem Lütjenburger Grün zu überstehen. Auch Bürgervorsteherin Jutta Zillmann und Bürgermeister Dirk Sohn sahen in zweiter Reihe zu.
Dann ging es los: Acht Altstars des Profi-Fußballs nahmen im „Gehrmann-Team“ am Legendenspiel teil: Manfred Kaltz, David Odonkor, Richard Golz, Ivica Olic, Ansgar Brinkmann, Ivan Klasnic und André Trulsen zeigten, wie wichtig ihnen der Fußball immer noch ist.
„Manni“ Kaltz ist gerade im Norden ein immer noch ein sehr bekannter ehemaliger deutscher Außenverteidiger. Er absolvierte in zwanzig Jahren von 1971 bis 1981 581 Bundesligaspiele für den Hamburger SV, war bei 69 Länderspielen in der Nationalmannschaft, wurde 1980 Europameister. Die älteren Fußballfreunde erinnern sich gerne an seine legendären „Bananenflanken“. Kaltz hatte alle Hände voll zu tun, um die Autogrammwünsche zu erfüllen.
Gekommen war auch Fin Bartels, der erst in diesem Jahr seine Karriere als Profi beendet hat. Holstein Kiel plant für ihn ein Abschiedsspiel am 8. September im Holstein-Stadion.
7:5 hieß es zum Schluss für die Profis.
Der 198 cm große „Richie“ Golz hatte einen harten Arbeitstag im Tor der Legenden, um den Sieg zu halten.
Als Torschützen wurden Hannes Gnutzmann, Niels Grunwald, zweimal David Odonkor, zweimal Ivan Klasnic und Ivica Olic notiert. Beim Gegner waren es Tobias Groth (SV Fortuna St. Jürgen Lübeck), Daniel Lorenzen (SV Kudde 88 Giekau), Tobias Wilfert (TSV Plön), Schuhmacher (SV Großenbrode) und Michael Cordts (SC Kaköhl). Das erfahrene Schiedsrichter-Trio unter der Leitung von Jörn Göttsch hatte keine Mühe mit der spannenden und leidenschaftlichen Begegnung. An der Linie waren Jasmin Matysiak und Hakan Yilmaz aktiv. Die Zuschauer zeigten sich begeistert.
Auch Firmeninhaber Michael Selk von Gehrmann Sport und Mode war sehr zufrieden mit seiner Veranstaltung, die in diesem Format wohl einmalig ist. „Das Wetter hätte besser sein können“, fand er, „doch die Atmosphäre war einfach toll“.
Selks ganz besonderer Dank gilt den 30 Helfern des TSV Lütjenburg sowie auch der großen Spendenbereitschaft für das Projekt „Förde Lütten“, das im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt wurde. Profispieler Fin Bartels, der die „Förde Lütten“ 2021 gegründet hatte, um benachteiligten Kindern zu helfen, konnte sich über eine breite Unterstützung freuen, unter anderem von Förde Sparkasse, Unternehmensberatung Autzen und der Allianz-Versicherung. Jedes Tor wurde entsprechend bejubelt. Veranstalter Gehrmann Sport und Mode spendete einen Betrag über 3500 Euro. Insgesamt sind bei dem besonderen Fußballturnier über 8000 Euro Spenden für Bartels Projekt „Förde Lütten“ zusammengekommen. „Es war ein Mega-Erfolg“, so das Fazit von Veranstalter Michael Selk.