Reporter Eutin

Feier zum 20-jährigen Bestehen des Heikendorfer Seniorenbeirates

Der aktuelle Seniorenbeirats-Vorsitzende Klaus Sydow (rechts) hier zusammen mit seinen Vorgängern Ulrich Steingräber und Karla Franke.

Der aktuelle Seniorenbeirats-Vorsitzende Klaus Sydow (rechts) hier zusammen mit seinen Vorgängern Ulrich Steingräber und Karla Franke.

Heikendorf (as) 20 Jahre Heikendorfer Seniorenbeirat: Dieses kleine Jubiläum wurde im voll besetzten Heikendorfer Ratssaal mit vielen Gästen, darunter auch ehemalige Akteure, gefeiert.

Neben Bürgermeister Tade Peetz sowie zwei seiner Vorgänger, Alexander Orth und Sönke Jändling, konnte der amtierende Seniorenbeirats-Vorsitzende Klaus Sydow mit Ulrich Steingräber und Karla Franke auch zwei frühere Beiratsvorsitzende begrüßen.

Rückblick: Am 1. März 1999 hatte sich der Seniorenbeirat der Gemeinde Heikendorf gegründet, um die „inzwischen auf etwa 2300 Personen angewachsene Gruppe der Heikendorfer Mitbürger/innen im Alter von 60 Jahren und darüber (heute übrigens gehören mehr als 3300 der Generation 60 plus an) zu vertreten“, las Vorstandsmitglied Gisela Arp aus dem damaligen Protokoll mit 16 Gründungsmitgliedern vor. Als erster Sprecher bzw. Vorsitzender ging aus diesem Kreis der mittlerweile verstorbene Peter Lindemann in die Geschichte des Heikendorfer Seniorenbeirates ein. Den damaligen Vorstand komplettierten Ulrich Steingräber als Stellvertreter, Schriftführerin Ellen Zimmermann und Kassenwart Jürgen Rosenke.

Seitdem mischt sich der Beirat ein, gestaltet Kommunalpolitik mit, hat Antrags- und Rederecht in den gemeindlichen Gremien, spricht Empfehlungen aus. Und auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen ist man aktiv, wie Vorsitzender Klaus Sydow berichtete. Die Bandbreite reicht von der Organisation von Tagesfahrten, regelmäßigen Sprechstunden, Reisen und Vortragsveranstaltungen bis hin zu der beliebten Seniorenpassaktion und der regelmäßigen Herausgabe einer Seniorenbroschüre – „eine Erfolgsgeschichte“, wie Bürgermeister Peetz in seinem Grußwort betonte und sich für die bisherige Arbeit bedankte. Ein besonderer Dank ging von Alexander Orth an Ulrich Steingräber, der sich unermüdlich und über viele Jahre letztlich erfolgreich für eine ebenerdige Umgebung der Brücke entlang des Fördewanderweges auf dem Gelände der Bundeswehr-Munitionsdepots eingesetzt hatte.

Die Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen des Beirats wurde begleitet von Reise-Impressionen, die unkommentiert in einer Foto-Slideshow auf dem neuen Großbildschirm im Ratssaal gezeigt wurden. Dazu gab es einen amüsanten Textbeitrag zum Thema Älterwerden aus der Feder des Autors Stefan Heym, den Karl Kempe vortrug.
Ein Termin zum Vormerken: Am Donnerstag, 16. Mai, steht an gleicher Stelle die Neuwahl des Heikendorfer Seniorenbeirates an. Beginn ist um 14 Uhr.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen