Reporter Eutin

Hohe Ehrung für Irene Lübke

V. l.: Matthias von Ketelhodt, Thomas Lienau-Becker, Irene Lübke, Volker König, Eckart Dietrich. Foto hfr © Heiko Schulze

V. l.: Matthias von Ketelhodt, Thomas Lienau-Becker, Irene Lübke, Volker König, Eckart Dietrich. Foto hfr © Heiko Schulze

Kiel-Ellerbek (t). In der Evangelisch-Lutherischen Bugenhagenkirche im Kieler Stadtteil Ellerbek ist am Vormittag Irene Lübke mit dem Ansgarkreuz geehrt worden. Propst Thomas Lienau-Becker überreichte ihr die hohe Auszeichnung der Nordkirche für ihr ausgewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde. „Ich kenne wenige Menschen, die so umfassend das Leben einer Kirchengemeinde prägen, wie es Irene Lübke getan hat“, hob der Kieler Propst bei der Verleihung im Sonntagsgottesdienst hervor. So sei Lübke seit 1970 ununterbrochen in Ellerbek aktiv gewesen. 33 Jahre gehörte sie dem Kirchengemeinderat an, davon habe sie 26 Jahre lang den ersten Vorsitz dieses Gremiums innegehabt. „Irene Lübke ist eine Frau, die energisch und durchsetzungsstark die Dinge anpackt“, beschrieb Lienau-Becker die Geehrte. Das sprichwörtliche „Klein aber Oho“ treffe auf die zierliche 76-Jährige im besten Sinne zu. Auch der Pastor der Gemeinde, Eckart Dietrich, war voll Bewunderung: „Irene Lübke hat lange Zeit das berühmte Zeltlager für Jugendliche mit organisiert, sich im Kindergottesdienst, überhaupt in der Kinder- und Jugendarbeit eingebracht“, betonte er bei der Verleihung des Ansgarkreuzes. Darüber hinaus habe es vom Schmücken des Altars bis hin zur Organisation von Sommerfahrten kaum einen Bereich der Kirchengemeinde gegeben, in dem sich Irene Lübke nicht eingebracht hätte. „Gerade vor dem Hintergrund, dass Ellerbek auch Werftstandort ist, war ihr immer wichtig, eine Kirche mit und für die Menschen im Stadtteil zu sein“, stellte der Propst in seiner Predigt fest. Zur Verleihung des Ansgarkreuzes haben es sich auch die ehemaligen Pastoren der Evangelisch-Lutherischen Bugenhagen-Kirchengemeinde Matthias von Ketelhodt und Volker König nicht nehmen lassen, Irene Lübke persönlich zu gratulieren.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen