Hohe Wahlbeteiligung bei der Bürgermeisterwahl
Schönkirchen (kas). Insgesamt 5.580 Wahlberechtigte waren aufgerufen, am vergangenen Sonntag ihre Stimmen zur Bürgermeisterwahl abzugeben. Sechs Wahllokale standen von 8 bis 18 Uhr dafür zur Verfügung. Vier Kandidaten stellten sich zur Verfügung: Amtsinhaber Gerd Radisch (68) hat sich für eine zweite Amtszeit entschieden. Ferner kandidierten Mario Mordhorst (53) der von der CDU und der FDP unterstützt wurde, sowie Michael Schmielau (44) von der SPD und Stefan Lansberg (53) von den Grünen. Schon im Vorfeld war davon auszugehen, dass es bei vier Kandidaten eine Stichwahl geben wird. Michael Schmielau und Mario Mordhorst waren rechtzeitig zur Stimmenauszählung im Gemeindebüro Schönkirchen erschienen und konnten schon mit einigen Bürgerinnen und Bürgern ein wenig fachsimpeln. Die Amtsdirektorin Juliane Bohrer war ebenfalls anwesend und etwas später kam dann noch Gerd Radisch mit seiner Frau vorbei. Die Auszählung und die Bekanntgabe der einzelnen Wahlbezirke wurde über Bildschirme übertragen. Schon die erste Übertragung vom Wahllokal in der Mühlenstraße brachte ein Ergebnis, dass sich bis zur endgültigen Auszählung auch so bestätigte. Bei einer guten Wahlbeteiligung zu einer Bürgermeisterwahl mit 42 Prozent konnte man sich freuen. Gerd Radisch als Einzelbewerber erhielt 952 Stimmen, das waren 40,9 Prozent. Danach folgte Stefan Lansberg von den Grünen mit 669 Stimmen = 28,7 Prozent. Auf den CDU/FDP-Kandidaten Mario Mordhorst entfielen 430 Stimmen = 18,5 Prozent und Michael Schmielau von der SPD konnte 278 Stimmen = 11,9 Prozent auf sich vereinigen. Somit wird es eine Stichwahl zwischen Gerd Radisch und Stefan Lansberg am 25. September 2022 geben.
Lachmöwen zeigen Sommerkomödie „Meister Anecker“

Pastor Joachim Thieme-Hachmann nimmt Abschied

Holstein findet Weiner-Konkurrenten
