Seitenlogo
Reporter Eutin

Holstein Kiel feiert den Aufstieg in die Bundesliga

Kiel (mm). Der Pfingstmontag 2024 bleibt für die KSV Holstein und seine Anhänger unvergesslich. Der Kieler Fußballverein feierte am Nachmittag bei strahlender Sonne den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Ein historisches Ereignis. Erstmals schaffte ein schleswig-holsteinischer Verein den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse. Tausende Menschen jubelten und klatschten „den Störchen“ zu, die in zwei Bussen vom Stadion Richtung Innenstadt rollten. Der Konvoi glich einer rollenden Party. Überall waren strahlende Gesichter zu sehen. Zwei Stunden waren geplant für die Schleichfahrt vom Westring bis zum Rathaus der Landeshauptstadt. Tatsächlich dauerte es doppelt so lange, bis die Fußballer endlich vor dem Rathausplatz ankamen, sich ins Goldene Buch der Stadt eintrugen und schließlich vom Balkon rund 7.000 Menschen freudig zuwinkten. Mehr durften nicht rauf auf den Rathausplatz, der mit Bauzäunen abgeriegelt war. „Aus Sicherheitsgründen“, hieß es. Immerhin: Auf Großleinwänden, je einer vor dem Rathausplatz und einer am Bootshafen, wurde das bunte Treiben übertragen. Dichtes Gedränge, Bierbuden, Futterstationen, es fühlte sich an wie bei der Kieler Woche. Einziger Unterschied: Viele Menschen trugen Holstein-Shirts und Fanschals. Obwohl die Band „Denkedrans“ mit rockigen Liedern einheizte, hörten sich die „Holstein Ki-iel“ - Schlachtrufe vergleichsweise dünn an. Möglicherweise weil viele „Ultras“ nicht auf der Rathaus-Party waren, die sonst mit ihren mitreißenden Gesängen die Mannschaft lautstark unterstützen. Die Polizei hatte wenig zu tun. „Die Stimmung ist total friedlich heute“, sagte Einsatzleiter Carsten Ebsen. Seinen Angaben zufolge feierten zwischen Rathausplatz und Bootshafen rund 15.000 Menschen den Holstein-Aufstieg. Viele weitere Bilder sehen Sie auf unserem Nachrichten-Portal Nordish.News.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen