Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Jetzt anmelden zum Almabtrieb Räder checken und für die Ausfahrt rüsten
Auf und ab durchs Hügelland: Die Rennradgruppe des LTV Kiel-Ost schwärmt aus und freut sich über Gleichgesinnte, die mit Spaß am 3. Oktober am Almabtrieb teilnehmen.
Bild: L. Schneider
Tour de Probstei zwischen Schädbek, Schönberg und Schönkirchen. Die Radsportgruppe kennt zwischen dem Barkauer Land und Lütjenburg alle schönen Ecken, die am 3. Oktober beim Almabtrieb erkundet werden sollen.
Bild: L. Schneider
Die Radsportgruppe des LTV Kiel-Ost trainiert in der Saison wöchentlich. Der Almabtrieb kennzeichnet das Saisonende und ist als RTF-Veranstaltung ein Ereignis für alle („Jedermann“).
Bild: L. Schneider
Auf und ab durchs Hügelland: Die Rennradgruppe des LTV Kiel-Ost schwärmt aus und freut sich über Gleichgesinnte, die mit Spaß am 3. Oktober am Almabtrieb teilnehmen.
Bild: L. Schneider
Kiel/ Kreis Plön (los). Die Radsportgruppe des LTV Kiel-Ost lädt zum Saisonabschluss zum Almabtrieb ein. Die Radtourenfahrt (RTF) mit verschieden langen Strecken für Jedermann ist ein geselliges Ereignis, das der Verein traditionell am 3. Oktober, also kommenden Dienstag ausrichtet. Die Anmeldung erfolgt online unter https://www.ltvkiel-ost.de/ltv-almabtrieb – jeder kann teilnehmen. Renn- und Tourenräder sowie auch Pedelecs-25 können am Tag der Deutschen Einheit zum Treffpunkt am Rhodehoffplatz in Ellerbek, Klausdorfer Weg 64, 24148 Kiel, anrollen (Ellerbeker Schule). Start ist um 9 Uhr – und bis 17 Uhr sollten alle wieder am Ziel angekommen sein. Je nach Kondition und Laune können länger und kürzere Strecken gewählt werden. So bietet der Verein eine etwas kürzere Familien-Tour an, bei der 50 Kilometer gefahren werden. Wer sich für die Cappuccino-Tour entscheidet, legt noch 27 Kilometer mehr zurück. 122 Kilometer werden es bei der Hobby-Tour. Eine vierte Möglichkeit ist die Sport-Tour, bei der die Teilnehmer 162 Kilometer unterweg sein werden. Da keine Zeitnahme erfolgt, ist mit dem Streckenangebot eine individuelle Belastungsmöglichkeit gegeben. Vielmehr geht es um den Spaß am gemeinsamen Erleben und „Erfahren“ der Region. Die Strecken sind am 3. Oktober gekennzeichnet. Für die Versorgung aller rüstigen Radler, die zum Almabtrieb starten, richtet der Verein auf den Strecken Depots ein, so dass sich die Teilnehmer nach rund 45 Kilometern verpflegen können. Kleinere Reparaturen oder Service für das Rad sind dort ebenfalls möglich.