Reporter Eutin

Lars Widder ist der neue Werkleiter vom Tourist-Service Ostseebad Schönberg

Bild: hfr

Schönberg (t). Die Gemeindevertretung des Ostseebads Schönberg hat am 29. September Lars Widder (58) zum neuen Werkleiter des Eigenbetriebs Tourist-Service Ostseebad Schönberg ab 1. November 2022 bestellt. In dieser Woche wurde er bereits jetzt neben seinen zukünftigen Mitarbeitern bei einem Pressetermin durch die Bürgervorsteherin und den Bürgermeister der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bürgermeister Peter A. Kokocinski begrüßt die Entscheidung der Gemeindevertretung. „Mit Lars Widder erhält der Tourist-Service eine neue Leitung, die über einen großen Erfahrungsschatz im Führen eines solchen Tourismusbetriebs in dieser Größe verfügt, der gut in der Tourismusszene in Schleswig-Holstein vernetzt ist und dem der Umgang mit Politik und Verwaltung nicht neu ist“, so Kokocinski.
Viel Erfahrung konnte Widder als Fachbereichsleiter für den inneren Dienst im Tourismus-Service Fehmarn und als Werkleiter für Finanzen und Verwaltung des Tourismus-Service in Grömitz sammeln. Die finale Entscheidung, sich auf die Stelle des Werkleiters zu bewerben und nach Schönberg zu wechseln, fiel nach einem Besuch der Gemeinde. Hier konnte er sich einen ersten Eindruck verschaffen wie gut die touristische Infrastruktur der Gemeinde aufgestellt ist. Besonders die Ausstattung und Unterstützung der Wachgänger bzw. der DLRG ist in Schönberg hervorragend und nicht selbstverständlich.
Weiter betont er, dass eine wichtige Frage sei, „wohin sich der Tourismus in Schönberg entwickeln soll.“ Der zukünftige Werkleiter möchte die touristische Entwicklung voranbringen aber auch Beständigkeit vermitteln. Um die Frage zu klären, wohin sich in der Gemeinde Schönberg der Tourismus entwickeln soll, wird er auf einen engen Austausch mit den Leistungsträgern aus der Tourismuswirtschaft aber auch der Politik vor Ort setzen. Auch für Schönberg gilt: „Hotels sind in vielen Orten der Schlüssel zum Erfolg, weil sie auch in Wintermonaten Urlauber anziehen“, meint Widder. Aber er merkt auch an, dass Themen wie Infrastruktur und sowie weitere touristische Bauprojekte nur im Einklang mit den Einwohnern erfolgreich umgesetzt werden können.
Diese Aussagen bestätigen den Bürgermeister Kokocinski in seiner Auffassung, dass die Gemeinde Schönberg mit dieser Personalentscheidung eine gute Auswahl getroffen hat und freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Mitarbeiter.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen