„Leinen los für mehr Kooperation!“
Kiel (t). Die KielRegion und die Fördekooperation haben am vergangenen Freitag mit der Veranstaltung „Leinen los für mehr Kooperation!“ ein Signal für kommunale Zusammenarbeit gesetzt. Anlässlich des Ocean Race kamen 74 Bürgermeister, Bürgervorsteher, Amtsdirektoren und Amtsvorsteher aus der Landeshauptstadt Kiel, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie Mitglieder des Regionalrates der KielRegion zusammen, um Weichen für eine intensivere regionale Kooperation zu stellen.
Juliane Bohrer, Amtsdirektorin des Amtes Schrevenborn und Vorsitzende der Fördekooperation, hob die Bedeutung des Treffens hervor: „2025 war für unsere Kooperation ein Jahr intensiven Dialogs und zahlreicher Aktivitäten. Die Fördekooperation lebt vom partnerschaftlichen Miteinander auf Augenhöhe und vom gemeinsamen Gestalten regionaler Zukunftsthemen wie Mobilität, Flächenentwicklung oder Olympia. Diese Werte verbinden uns mit der KielRegion, und das zeigt sich auch in dieser Veranstaltung.“
Ziel des Treffens war der Auftakt für mehr regionale Zusammenarbeit und der strategische Dialog zu zentrale Zukunftsthemen wie Flächenentwicklung, Mobilität und Olympia. Bei einem offenen Austausch entlang der Kieler Förde diskutierten die Teilnehmenden über bestehende Herausforderungen und Potenziale für gemeinsame Entwicklungsvorhaben vor allem im Hinblick auf die Mobilitätswende, eine abgestimmte Flächennutzung und den nachhaltigen Umgang mit sportlichen Großereignissen. Dabei stand weniger ein konkreter Beschluss im Vordergrund, sondern vielmehr das persönliche Kennenlernen, Netzwerken und das gemeinsame „Nach-vorne-Denken“. Ulrike Wielatt, Geschäftsführerin der KielRegion unterstrich die Relevanz regionaler Zusammenarbeit: „Kooperation ist kein Selbstzweck, sondern unser stärkster Hebel für regionale Zukunftsgestaltung. Ob Mobilität oder die Entwicklung unserer Sportregion, wir können die Herausforderungen und Chancen dieser Zeit nur gemeinsam anpacken. Die KielRegion steht dabei für den Austausch zwischen allen ‚Akteur*innen‘ und für Sichtbarkeit durch ein starkes Netzwerk, das Bewegung in die Region bringt“. Die Ölpier in Mönkeberg bot hierfür die passende Kulisse. Das Areal, derzeit Gegenstand konkreter Planungen zur Flächenentwicklung, symbolisiert das Potenzial gemeinsamer Regionalentwicklung. Mit Blick auf die Regattabahn des Ocean Race Europe bot die BeachLounge nicht nur maritimes Flair, sondern auch ein sichtbares Beispiel dafür, was durch regionale Kooperation entstehen kann.

Jugendmeisterschaften in Laboe begeistern Publikum

Katze stirbt bei Feuer in Wellingdorf
