Tanzprojekt überzeugt Publikum
Schönberg (t). Die Gemeinschaftsschule Probstei Schönberg hat anlässlich ihres „Tags der Demokratie“ eine Tanzdarbietung des neunten Jahrgangs gezeigt. Wie Schulverbandsvorsteher Lutz Schlünsen mitteilt, setzte der Kurs Darstellendes Spiel unter Leitung von Choreografin Stela Korljan historische Stationen vom Kaiserreich bis zu den 60er Jahren tänzerisch um. Unterstützt wurden die Schüler von Profitänzerin Olivia Shoesmith und Filmemacher Moses Merkle. Projektionen von Massenszenen, Zeitgedichten, Zitaten und Filmaufnahmen, aufgenommen im Spielzeugmuseum Schönberg, ergänzten die Aufführung.
Das vom Kultusministerium geförderte Projekt wurde für den „Demokratietag der GSP 2025“ zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus entwickelt. Schulleiter Markus Oddey würdigte die Leistung der Beteiligten: „Eindrucksvoll, wie jeder einzelne von Euch sich auf dieses Projekt eingelassen hat, denn der Tanz ist eine der höchsten Formen des künstlerischen Ausdruckes.“ Auch Schüler beschrieben ihre Eindrücke: „Man konnte seine Emotionen rauslassen“, „Wir sind zusammengewachsen“ und „Diese Erfahrung kann uns keiner nehmen.“
Wie Schlünsen weiter mitteilt, erhielt die „Performance“ bei einer zusätzlichen Abendveranstaltung vor mehr als 150 Eltern und Gästen stehende Ovationen. Oddey dankte zudem Lehrerin Katharina Klein-Rathje für Idee und Umsetzung. Der Tag der Demokratie wird seit vielen Jahren an der GSP gefeiert und bietet verschiedene Aktivitäten. Der Besuch des KZ Neuengamme gehörte in diesem Jahr genauso dazu wie die verschiedenen demokratischen Beteiligungsformen für Kinder und Jugendliche in Schule und Gemeinden.

Signale für den Frieden

Siege für Inter und Klausdorf



Zurück
Nach oben












