

Laboe (kas). Sonnenschein und gute Stimmung auf dem Weinfest in Laboe. Nach zwei Jahren Zwangspause war es wieder ein voller Erfolg. Der „Rosengarten“ am Anfang der Laboer Flaniermeile vom Hafen aus war wieder einmal Anziehungspunkt für Weinliebhaber. Eine bunte Meile erwartete die Besucher mit viel Live-Musik und unzähligen verschiedenen Weinsorten aus Rheinland-Pfalz und Österreich. Was die Böden angeht, kann das Weingut Steffen Bähr aus Langenlonsheim an der Nahe aus dem Vollen schöpfen. Einer Vielzahl an Rebsorten bieten die Lagen beste Bedingungen. Das Weingut Steffen Bähr befindet sich bereits seit 1772 im Familienbesitz. Petra und Steffen Bähr haben vor 20 Jahren das Weinfest mit ins Leben gerufen. Petra Bähr kann sich an die Anfangszeit noch sehr gut erinnern. „In den Anfangsjahren gab es auf dem Laboer Weinfest auch eine Weinkönigin, die aus der Menge heraus vom Publikum gewählt wurde“, berichtet sie. Auch kann sie sich an die Holzstände erinnern, die damals von den Ausstellern aufgebaut werden mussten. Musik wurde vom DJ abgespielt, später gab es dann Live-Musik. Petra Steffen ist eine Frohnatur, die gerne Leute um sich hat. „Hier in Laboe ist der schönste Platz von Allen, denn so dicht an der Ostsee mit der untergehenden Sonne gibt es nicht überall“ berichtet sie voller Freude.
Steffen und Petra Bähr führen den Familienbetrieb als reines Weingut in 4. Generation mit viel Liebe und Fachwissen. Verschiedene Weine vom Weingut Steffen Bähr erhielten bereits Kammerpreismünzen, und auch bei Best of Riesling konnten gute Bewertungen eingefahren werden. Heute wie damals arbeitet die ganze Familie eng zusammen um jedes Jahr für Sie, neue Weine mit einem unverwechselbaren Charakter abzufüllen. Gleich ein paar Schritte weiter stehen wir am großen Verkaufsanhänger des Weingutes Bierle. Die Reklame auf dem Anhänger: „Tradition und Moderne“. Philipp Bierle erklärt den Zusammenhang: Über 300 Jahre Tradition in der Familie und die nachfolgende Generation ist das Moderne. Das Weingut Bierle mit der hauseigenen Desstillerie kommt aus Altdorf in der Pfalz und betreibt dort eine Fläche von 27 Hektar, das sind rund 38 große Fußballfelder um einen Größenvergleich zu haben. Familie Bierle ist erst das 3. Mal auf dem Laboer Weinfest, und genießt das Ambiente, den schönen Ausblick und die ständig wechselnde Musikrichtung der Live-Bands. Auch muss man mal den Organisator der Veranstaltung loben, so Bierle, der alles perfekt im Griff hat. Der Renner neben den 24 Sorten edlen Weines ist der „Three Oaks“ aus den Reben Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder. Bähr und Bierle haben auch ihre Stände am Kieler Bootshafen, wenn es vom 15. bis 17. Juli wieder heißt: „Käse trifft Wein“.