Ireen Nussbaum

Die farbenfroheste Ausbildung der Welt -Spezialisten in der Lack- und Druckfarbenindustrie haben glänzende Perspektiven

Die Tätigkeit als Lacklaborant ist abwechslungsreich, modern und zukunftsorientiert. Foto: Deutsches Lackinstitut/akz-o.

Die Tätigkeit als Lacklaborant ist abwechslungsreich, modern und zukunftsorientiert. Foto: Deutsches Lackinstitut/akz-o.

Was kann es Schöneres geben als eine Ausbildung in einem Berufsfeld, das unseren Alltag und unser Umfeld bunt und lebenswert macht? Bei dem man an der Entwicklung und Herstellung von Produkten beteiligt ist, die für die Gestaltung unserer Lebenswelt und den Schutz alltäglicher Gebrauchsgegenstände unentbehrlich sind? Wer daran Spaß und ein Faible für Naturwissenschaften und Technik hat und eine Ausbildung sucht, die Sicherheit und glänzende berufliche Perspektiven bietet, sollte sich das Ausbildungsangebot der Unternehmen der Lack- und Druckfarbenindustrie genauer anschauen. Denn eine Ausbildung als Lacklaborant/in, aber auch als Chemikant/in oder Produktionsfachkraft Chemie in der wohl farbenfrohesten Industriebranche ist abwechslungsreich, modern und zukunftsorientiert. Zudem seien gut ausgebildete Fachkräfte in den vielseitigen Berufen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in der Lack- und Druckfarbenindustrie, sehr gefragt.
 
Mehr Farbe im Leben
 
Die Ausbildung als Lacklaborant/in ist bunt und abwechslungsreich. Denn anders als in vielen anderen Berufen ist man an allen Phasen der Entwicklung und Herstellung eines Produkts beteiligt. Ob bei der Produktion einer Wand- oder Druckfarbe oder der Entwicklung eines neuen Autolacks: Als Lacklaborant/in prüft man unter anderem Rohstoffe, bringt Ideen in die Entwicklung eines Produkts ein, testet Lackrezepturen und prüft am Ende die Qualität und die Farbtongenauigkeit der produzierten Farben. Deshalb sind in diesem Beruf ein gutes Farbsehvermögen, gute Beobachtungsgabe und die Bereitschaft zur Teamarbeit gefragt. Neben einem guten Realschulabschluss oder Abitur sind Interesse an Naturwissenschaften und Technik die Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsweg. Mit der abgeschlossenen Ausbildung als Lacklaborant/in ist das Ende der Karriereleiter noch nicht erreicht. Mit einer Weiterbildung zum Lacktechniker/in oder einem Studium mit dem Abschluss Lackingenieur/in steht einem beruflichen Aufstieg zum Laborleiter oder Entwicklungschef nichts im Wege. Glänzende berufliche Perspektiven also. (akz-o)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen