Fitnessbranche als Jobmotor - Hoher Bedarf an qualifiziertem Personal
Der Fitness- und Gesundheitsmarkt in Deutschland wächst weiter. Der Bedarf an qualifiziertem Personal wie etwa Personal-Trainer, Kursleiter oder Ernährungscoaches ist hoch. Für die vielfältigen Aufgaben, die bis hin zum Management eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens reichen, kann man sich durch nebenberufliche Lehrgänge fit machen. Insgesamt über 60 staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge verbinden Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen. Das modulare Lehrgangssystem ermöglicht eine schrittweise Qualifikation von Basislehrgängen für Einsteiger wie etwa der „Fitnesstrainer-B-Lizenz“ über Aufbaulehrgänge wie dem „Athletiktrainer“ bis hin zum Beruf etwa als Fitnessfachwirt IHK.
Wer ein Studium in der Fitness, Sport- und Gesundheitsbranche mit einer beruflichen Ausbildung kombinieren möchte, für den eignen sich die dualen Bachelor-Studiengänge. Sie bestehen aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen sowie einer betrieblichen Ausbildung. Bachelor-Studierende profitieren durch einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss und einschlägiger Berufspraxis im Rahmen einer Festanstellung mit einem Auszubigehalt.
Unternehmen profitieren wiederum davon, dass die Studierenden ihr erlangtes Fachwissen unmittelbar in der betrieblichen Praxis anwenden können. (djd)