Alexander Baltz

Programm im Überblick

Das Klosterdorf Cismar feiert am Samstag und Sonntag, dem 13. und 14. Juli sein 55. Bürgervogelschießen auf dem Festplatz hinter dem Kloster.
 
Freitag, 12. Juli
Ab 21 Uhr: Zeltdisco der Landjugend Neustadt
 
 
Samstag, 13. Juli
14 Uhr: Eröffnung des Kinderfestes und des Schießens. Hüpfburg und Königsschießen für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren und für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Viele Preise - jeder gewinnt. Ende gegen 17 Uhr. Beginn des Losverkaufs für die Tombola. Kaffee, hausgemachter Kuchen und Platzkonzert.
 
18.30 Uhr: Vogelrichten. Beginn des Schießens bis circa 19.30 Uhr.
Ab 20 Uhr: Lagerfeuerromantik mit Livemusik von Joe Green sowie Spanferkel und Getränken.
 
 
Sonntag, 9. Juli
8 Uhr: Abholen des Königs in Cismarfelde mit dem Musikzug der Gemeindewehr Grömitz.
9 Uhr: Frühstück und Unterhaltungsprogramm für jedermann im Klosterkrug. „Ein Dorf lacht über sich selbst“ mit Klosterklops-Essen und „Rotem Florian“, Botschaft des Königs, Klönsnack und Döntjes aus dem Klosterdorf. Es spielt der Musikzug der Gemeindewehr Grömitz.
 
Circa 11.30 Uhr: Festumzug vom Klosterkrug zum Fritz-Grimm Festplatz mit dem Musikzug der Gemeindewehr Grömitz. Mittagessen auf dem Festplatz - Erbsensuppe aus der Feldküche. Auf dem Festplatz: Glücksraddrehen, Blumenschießen, Nagelbalken, Scheibenschießen, Hau-den-Lukas.
 
13.30 Uhr: Vogelschießen und Tombola.
14 Uhr: Kaffee und hausgemachter Kuchen.
15 Uhr: Kinderprogramm mit „Romain“.
16 bis 19 Uhr: Musik mit dem „Vogelbergduo“.
Circa 18 Uhr: Spanferkel.
 
Etwa 19 Uhr: Königsproklamation und anschließend gemütlicher Ausklang im Festzelt mit Musik.
 
Schießkarte einschließlich Kommers mit Frühstück 15 Euro, Teilnehmerkarte für Kommers mit Frühstück 8 Euro. Karten sind erhältlich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Cismar sowie auf dem Festplatz. Der Zutritt zum Festplatz ist frei.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen