Marlies Henke

Neustädter Fischer laden zum traditionellen Fischeramtsfest ein

Neustadt. Es ist die älteste Fischerinnung Deutschlands: das Neustädter Fischeramt anno 1474, gegründet von der damaligen Fischerzunft, die ihre Rechte am Fischfang schützen wollte.
Heute ist das Neustädter Fischerleben insbesondere im Rahmen traditioneller Veranstaltungen zu erleben. Als besonderes Highlight gilt das alljährliche Fischeramtsfest, das von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. August, mit maritimer Stimmung und ebensolchen Köstlichkeiten aufwartet.
 
Brathering und Fischbrötchen satt
Am Fischeramt, dem Amtssitz der Fischer am Netztrockenplatz, braten die Fischer und ihre Frauen an allen drei Veranstaltungstagen und immer ab 11 Uhr frische Heringe. Für das weitere Catering ist das Team der Dorfschänke Merkendorf in bewährter Form für die kleinen und großen gastronomischen Wünsche der Gäste im Einsatz.
 
Schiffe und Shantys
Im großen Festzelt auf dem Netztrockenplatz treten Tänzer, Shantychöre und Akkordeonspieler auf. Schunkeln, mitsingen und klatschen ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht. Auch das Feuerschiff “Fehmarn-Belt” darf beim Fischeramtsfest nicht fehlen und geht im Neustädter Hafen vor Anker. (he/red)
 
Freitag, 16. August
ab 11 Uhr: Livemusik mit Günter Vortkamp alias „Günni“.
Abends: Empfang mit geladenen Gästen im Festzelt.
Anschließend Tanz für alle im Festzelt bis 23 Uhr.
 
Samstag, 17. August
ab 12 Uhr: Shanty Chor Eutin.
Ab 15 Uhr: Akkordeonorchester Ostseekrabben.
Ab 17 Uhr: Line-Dance-Gruppe Western Fee‘s.
Ab 19 Uhr: Show Ensemble Neustadt.
Das Ende des Veranstaltungstages ist um 23 Uhr vorgesehen.
 
Sonntag, 18. August
Ab 12 Uhr: Shanty Chor Plön.
Ab 15 Uhr: Fischermusikanten.
Ende der Veranstaltung: 20 Uhr. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen