

Der Oktober ist der Monat, in dem der Garten Schritt für Schritt in die Winterruhe übergeht. Damit Pflanzen, Sträucher und auch Tiere die kalte Jahreszeit gut überstehen, lohnt es sich, jetzt einige Vorbereitungen zu treffen. Mit überschaubarem Aufwand lässt sich der Garten winterfest machen und gleichzeitig die Grundlage für einen guten Start ins Frühjahr legen.
Stauden zurückschneiden oder stehen lassen
Viele Stauden können jetzt zurückgeschnitten werden. Allerdings ist es oft sinnvoll, verblühte Pflanzen stehen zu lassen: Sie bieten Insekten und anderen kleinen Gartenbewohnern wertvolle Rückzugsorte. Zudem wirken vertrocknete Blütenstände im Winter dekorativ, wenn sich Reif oder Schnee darauf absetzen.
Kübelpflanzen schützen
Empfindliche Kübelpflanzen wie Oliven, Oleander oder Zitrusarten sollten rechtzeitig ins Winterquartier gebracht werden. Wer keinen Platz im Haus oder Wintergarten hat, kann die Töpfe draußen mit Vlies, Jute oder speziellen Pflanzenschutzhauben umwickeln. Auch eine isolierende Unterlage schützt vor Bodenfrost. Wichtig: Auch im Winter sparsam, aber regelmäßig gießen.
Gehölze und Rosen
Besonders frostempfindliche Gehölze und Rosen benötigen zusätzlichen Schutz. Bei Rosen empfiehlt es sich, die Basis mit Erde oder Kompost anzuhäufeln und zusätzlich mit Tannenreisig abzudecken. Jüngere Gehölze können ebenfalls mit Vlies vor Frost und Wintersonne geschützt werden.
Teichpflege
Auch der Gartenteich sollte nicht vergessen werden. Pumpen und technische Geräte gehören vor dem ersten Frost herausgenommen. Ein Laubschutznetz verhindert, dass zu viele Blätter ins Wasser fallen und dort verrotten. So bleibt das ökologische Gleichgewicht erhalten.
Mit diesen Arbeiten ist der Garten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Pflanzen überstehen den Frost besser, Tiere finden Rückzugsorte und der Frühling kann kommen, ohne dass es böse Überraschungen gibt. (red)