reporter Neustadt

Kirschlorbeer schützt vor neugierigen Blicken

Kirschlorbeer bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Foto: Plantipp/akz-o

Kirschlorbeer bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Foto: Plantipp/akz-o

Kirschlorbeer ist eine beliebte Hecken- und Sichtschutzpflanze. Das blickdichte, immergrüne Gehölz mit seinem sattgrünen, glänzenden, immergrünen Laub bietet bei niedrig wachsenden Sorten eine feine Abgrenzung. Höher wachsende Sorten wehren schnell neugierige Blicke ab und schützten vor starken Winden.

Während der Blütezeit verbreitet die Lorbeer-Art einen wunderbaren Duft, der viele Insektenarten anlockt. Jedes Blatt hat unterseits mehrere Nektardrüsen, eine wichtige Nahrungsgrundlage für Insekten. Dies ist gerade in der zweiten Jahreshälfte für die Insektenwelt wichtig, da die heimische Pflanzenwelt meist in der ersten Jahreshälfte blüht. Danach wird das Nahrungsangebot für sie knapper.

Wer seinen Kirschlorbeer schneiden möchte, greift im Sommer zur Heckenschere; im oder vor dem Winter sollte er nicht geschnitten werden, damit er keine winterlichen Blattschäden davonträgt.

Wer sich den Heckenschnitt wegen der großen Blätter nicht selbst zutraut, findet sicher einen guten und erfahrenen Gärtner in einer Baumschule vor Ort. Hier beraten Experten auch über neue Sorten wie Elly, Genolia oder Obelisk, die besonders kompakt und aufrecht wachsen und optimal für Hecken geeignet sind.

Der zur Familie der Rosengewächse zählende Kirschlorbeer gilt als giftig, nicht genießbar, deshalb sollte er nicht an Kindergärten oder Grundschulen gepflanzt werden. Aktuelle Vergiftungen sind allerdings keine bekannt.

Kirschlorbeerschnitt lässt sich mit dem Gartenhäcksler zerkleinern und ist dann wie jeder andere Gehölzschnitt gut kompostierbar. Samen gibt man am besten in den Restmüll.

Ursprüngliche Heimat des Zierstrauchs ist Südosteuropa. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Nahrhaften Lehm liebt er, er kommt aber auch mit sandigen Böden zurecht. In harten Wintern mit klirrender Kälte können die Blätter auf der Windseite verbräunen, was aber sehr selten passiert. Sobald die ersten Frühlingstriebe kommen, regeneriert sich die Pflanze schnell. Mit heißen und trockenen Sommern kommt der widerstandsfähige Geselle gut zurecht. Was Kirschlorbeer nicht mag - schattigen Konkurrenzdruck durch andere Gehölze.

Bei gärtnerischen Fachleuten ist er insgesamt, vor allem aber als Klimapflanze für die Zukunft und als Nahrungsangebot für die Insektenwelt hoch angesehen. (akz-o)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen