Marlies Henke
Anzeige

Traditionsbäcker auf Erfolgskurs – Mien Backstuuv feierte 60 Jahre in Neustadt und fusionierte mit Thaysens Backstube

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Jan Thaysen (lks.) und Detlef Scheel.

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Jan Thaysen (lks.) und Detlef Scheel.

Bild: Petra Remshardt

Neustadt. Der Grundstein für Mien Backstuuv wurde bereits 1921 gelegt, als Anni und Hans Steffens eine Bäckerei in Mecklenburg-Vorpommern eröffneten.
1955 kam die Familie mit ihren drei Töchtern nach Timmendorf und übernahmen dort eine Bäckerei. Der Umzug im Jahr 1959 war der Startpunkt in der Neustädter Lienaustraße 16. Fünf Jahre später übergaben die Steffens das Geschäft an Tochter Joma und Schwiegersohn Hans Günther Scheel. Aus der Bäckerei Steffens wurde die Bäckerei Scheel. Dreimal änderte sich seitdem die Firmierung des Familienbetriebs: 2002 wurde sie zu Scheel`s Backstuuv bis sie 2011 zu Scheel Mien Backstuuv wurde. Detlef Scheel übernahm 1996 die Geschäftsführung, seine Schwester Kirsten trat 2002 ein.
 
Ein weiterer Meilenstein wurde vor Kurzem durch die Fusion mit „Thaysens Backstube“ erreicht. Am 1. Januar 2020 haben sich die inhabergeführten Betriebe zu der „Mien Backstuuv GmbH & Co. KG“ zusammengeschlossen. Sowohl Detlef Scheel als auch Jan Thaysen sind Geschäftsführer. Kirsten Scheel bleibt der Gesellschaft als Prokuristin erhalten. Detlef Scheel erläuterte den Hintergrund für die Fusion: „Da meine Tochter nicht wie ursprünglich geplant, unsere Nachfolge antreten wird, haben wir einen starken Partner gesucht, mit dem wir die Gesellschaft zunächst gemeinsam führen können, der aber auch das Potenzial hat, die Firma auf lange Sicht allein weiter zu betreiben.“ Jan Thaysen ergänzte: „Durch diese Fusion bieten sich für uns beide tolle Chancen und Möglichkeiten“. Vor allem hätten die insgesamt rund 120 Mitarbeiter jetzt eine langfristige Perspektive und einen sicheren Arbeitsplatz.
 
Das gemeinsame Sortiment bildet ein „Best of“ beider Betriebe. Fest steht: „Wir sind trotz der neuen Größe des Unternehmens immer noch ein Handwerksbetrieb, für den Qualität und traditionelle Backkunst an wichtigster Stelle stehen. Industrielle Fertigung steht bei uns nicht zur Diskussion“, versprechen die passionierten Bäckermeister. (inu/gm)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen