Mien Backstuuv GmbH & Co. KG
Lienaustraße 16
23730 Neustadt
Deutschland

04561/39660
04561/396622
info@mienbackstuuv.de
www.mienbackstuuv.de
Marlies Henke

„Mien Backstuuv“ jetzt auch in Schönwalde und Lensahn

Bilder
Sind mit Herz und einem Lächeln dabei: Inga Klein und Antonia Groth.

Sind mit Herz und einem Lächeln dabei: Inga Klein und Antonia Groth.

Lensahn/Schönwalde. Seit Anfang 2020 macht der Bäckermeister Jan Thaysen gemeinsame Sache mit dem Bäckermeister Detlef Scheel. „Mien Backstuuv - Nordische Backkunst“ vereint seitdem das Best-of aus beiden Sortimenten mit vielen neuen köstlichen Kreationen - die perfekte Mischung aus Tradition und Innovation also.

 

Seit einigen Wochen dürfen sich alle Backstuuv-Fans über zwei neue Fachgeschäfte freuen: Geschäftsführer und Inhaber Jan Thaysen, der seine Kunden und Gäste mittlerweile in 16 Fachgeschäften mit köstlichen Backwaren verwöhnt, eröffnete im November das Fachgeschäft mit Café am Schönwalder Dienstleistungszentrum in der Oldenburger Str. 19 (bei Edeka). Im Winter laden hier 40 Sitzplätze zur gemütlichen Auszeit oder zum schnellen Pausensnack ein. Im Sommer wächst die Genuss-Fläche um fast das Doppelte mit einen mit Sonnenschirmen geschützten Außenbereich.

 

Die Nordische Backkunst genießen kann man seit einem Monat auch in Lensahn, ebenfalls bei Edeka in der Eutiner Straße 11. An beiden Standorten gibt es Nordische Backwaren, belegte Köstlichkeiten sowie Kaffee-Spezialitäten, exklusiv hergestellt aus Kaffee von der ältesten Kaffeefarm Brasiliens, der 1764 gegründeten Fazenda da Lagoa.

 

Sehr zu empfehlen ist das Frühstück vor Ort, das man sich nach eigenem Geschmack zusammenstellen lassen kann. Das Team von Mien Backstuuv serviert es besonders nachhaltig in einer Etagere, die mittlerweile schon den Spitznamen „Frühstücksampel“ trägt. „Vorteil ist, dass so nichts übrig bleibt und die Gäste nur die eigens gewählten Komponenten zahlen“, erklärt Jan Thaysen.

 

Besonderen Wert wird bei Mien Backstuuv auch auf sorgfältig gewählte Zutaten und Nachhaltigkeit gelegt. „Wir verwenden möglichst Zutaten aus der Region, wie beispielsweise unser Mehl, das in der Traditionsmühle Rusch in Itzehoe vermahlen wird und ressourcenschonend in unsere Backstube kommt“, so Thaysen weiter.

 

Die Teige für die innovativen Rezepte reifen dann lange für das perfekte Aroma und langhaltende Frische. Echtes Handwerk, bei dem die Bäcker mit Liebe und Leidenschaft backen und das Verkaufsteam seinen Kunden und Gästen gern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Jan Thaysen betont: „Wir sind von hier für hier und freuen uns, dass uns die Kunden in Lensahn und Schönwalde so herzlich willkommen geheißen haben.“ (he)


Marlies Henke

Nordische Backkunst aus Mien Backstuuv

Bilder
Jan Thaysen (lks.) und Detlef Scheel haben aus ihren beiden Backstuben eine gemacht.

Jan Thaysen (lks.) und Detlef Scheel haben aus ihren beiden Backstuben eine gemacht.

Foto: Marlies Henke

Neustadt in Holstein. Seit Jahresbeginn 2020 machen der Neustädter Bäckermeister Detlef Scheel und der Neukirchener Bäckermeister Jan Thaysen gemeinsame Sache. Was vorher Thaysens Backstube und Scheel Mien Backstuuv war, ist jetzt Mien Backstuuv - Nordische Backkunst.
 
Auch wenn die Bäckereien verschiedene Sortimente hatten, hat es doch gepasst, die Backwaren aus beiden Häusern zu kombinieren. „Wir haben ein Best-of gemacht“, so Jan Thaysen und Detlef Scheel, „ein gemeinsames Sortiment aus dem Besten beider Backstuben.“ Und nicht nur die Chefs von Mien Backstuuv verstehen sich blendend, auch das Team in der Backstube arbeitet Hand in Hand. Das wirkt sich natürlich auch in der Qualität der Backwaren aus - wer gern backt, dem gelingt alles noch ein bisschen besser. „Besonders schön ist es, dass ich sicher sein kann, dass meine Bäckerei weitergeführt wird“, so Detlef Scheel. „Und ich habe Raum und Zeit für neue Ideen“, strahlt Jan Thaysen. „Gemeinsam können wir Tradition und Innovation perfekt verbinden und haben alle Möglichkeiten, neue Pläne nicht nur zu schmieden sondern auch umzusetzen.“ (red)


Till Muchow

Nach über 48 Jahren bei Scheel

Holger Skyschus von Bäckermeister Detlef Scheel in den Ruhestand verabschiedet
Bilder
Detlef Scheel, Birgit und Holger Skyschus sowie Kirsten Scheel (v. lks.) bei der herzlichen Verabschiedung.

Detlef Scheel, Birgit und Holger Skyschus sowie Kirsten Scheel (v. lks.) bei der herzlichen Verabschiedung.

Neustadt. Holger Skyschus ist seinem Ausbildungsbetrieb treu geblieben. Nach 48 Jahren und vier Monaten hat er in der vergangenen Woche Abschied von seiner Arbeitsstelle bei „Mien Backstuuv“ - vorher „Scheel´s Backstuv“ - genommen. Im Alter von 15 Jahren ist Holger Skyschus am 1. August 1972 in seine Ausbildung bei Scheel gestartet und hat die traditionsreiche Bäckerei nicht mehr verlassen - eine absolute Seltenheit, gerade in der heutigen Zeit.
 
 
„In unserer Bäckerei war Holger Skyschus als Bäcker, verantwortlicher Ofengeselle, in der Konditorei und in der Feinbäckerei tätig. Mein Vater, Hans-Günther Scheel, hat ihn ausgebildet und Holger Skyschus dann wiederum mich. Daher tut der Abschied heute sehr weh“, so Detlef Scheel. Schwester Kirsten Scheel hatte sogar eine Videobotschaft von Mutter Joma Scheel auf dem Smartphone parat, die sich ebenfalls sehr herzlich von Holger Skyschus verabschiedete.
 
 
Gemeinsam mit Ehefrau Birgit nahm er von den Geschwistern Scheel einen reichlich gefüllten Präsentkorb und noch ein Geschenk entgegen, um dann nach so vielen Jahrzehnten im Dienst bei Scheel seinen Arbeitsschlüssel zu übergeben. Nun ist Holger Skyschus also Rentner, und trotz aller Wehmut und Abschiedstränen freut er sich auf die freie Zeit und das Ausschlafen, was ihm als Bäcker mit nächtlichem Arbeitsbeginn meist verwehrt blieb: „Das ist wirklich ein gutes Gefühl!“ (ab)


Lienaustraße 16
23730 Neustadt
Deutschland

04561/39660
04561/396622
info@mienbackstuuv.de
www.mienbackstuuv.de
Suchbegriff(e):Scheel Mien Backstuvv GmbH, Scheel, Bäcker, Backware, Bäckerei, Konditorei, Brot, Kuchen, Snacks,