Max-Oertz-Regatta: Das maritime Erlebnis für Segler und Besucher
Neustadt in Holstein. Das Pfingstwochenende steht ganz im Zeichen der Max-Oertz-Regatta, die bereits zum 20. Mal vom Freundeskreis Klassische Yachten (FKY) veranstaltet wird. Dieses prestigeträchtige Segelevent ehrt den namhaften Yachtkonstrukteur Max Oertz und holt eine Vielzahl klassischer Yachten in die Hafen- und Europastadt Neustadt. Über 60 zeitlose Schönheiten, darunter Hansajollen, Folkeboote und Schärenkreuzer, nehmen an den Wettfahrten teil. Auch 12er Rennyachten, wie die "Heti", eine Oertz-Konstruktion, und die "Anita" werden nach Neustadt kommen.
Die spannenden Rennen beginnen am Samstag, dem 27. Mai um 12 Uhr mit der Up-and-Down-Regatta. Am Sonntag, dem 28. Mai um 12 Uhr fällt dann der Startschuss zur Max-Oertz-Regatta, die zu Ehren des in Neustadt geborenen Namensgebers stattfindet.
Ahoi an alle Landratten: Einlaufen der Schiffe, Open Ship, Musik und leckere Heringe
Nicht nur für Segelbegeisterte, sondern auch für maritim Interessierte bietet die Max-Oertz-Regatta ein sehenswertes Spektakel. Die teilnehmenden Yachten beeindrucken mit wunderschönen klassischen Designs und eleganter Linienführung. Am Samstag und Sonntag können Besucher ab 17 Uhr vom vom NSV bis zum Netzplatz der Fischer aus das Einlaufen der Yachten beobachten. Am Samstag trommelt dazu die Rhythmustruppe „Policia do Sambo“.
Vor der schönen Hafenkulisse machen die zum Teil 100 Jahre alten Schiffe dann nahe dem Fischeramt fest. Einige der teilnehmenden Yachten laden dort zum Open-Ship ein. Durch das Hissen eines gelben Wimpels signalisieren die Eigner ihre Bereitschaft, interessierten Besuchern ihre Schiffe zu zeigen – eine großartige Gelegenheit, die Yachten aus der Nähe zu bewundern und mit den Crews ins Gespräch zu kommen.
Um das Erlebnis abzurunden, werden am Samstag und Sonntag ab 12 Uhr köstliche Heringe von den Mitgliedern des Fischeramtes gegrillt und im Regattazelt serviert. Das Neustädter Fischeramt anno 1474 ist übrigens Deutschlands älteste Fischerinnung. Besucher können also auch hier maritime Atmosphäre genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Am Pfingstsonntag um 19.30 Uhr steigt dann die legendäre Regattafete mit Gabi Liedtke und Band.
Ein Denkmal für Max Oertz
Anlässlich des Jubiläums der Max-Oertz-Regatta findet am Pfingstmontag um 11 Uhr an der Hafenostseite (Höhe Fischerstraße) eine besondere Zeremonie statt. Das Organisationsteam der Regatta übergibt der Stadt eine neue Skulptur, welche die Erfindung des Oertz-Ruders aufgreift und das Konterfei des renommierten Yachtkonstrukteurs zeigt. Das Denkmal wird zusammen mit dem neuen Max-Oertz Platz eingeweiht und soll an Oertz‘ bedeutenden Beitrag zur Seefahrt erinnern.
Max Oertz im Museum
Parallel zur Regatta lädt das zeiTTor-Museum der Stadt Neustadt am historischen Kremper Tor zu einer begleitenden Sonderausstellung mit dem Titel „Max Oertz - Sohn der Stadt Neustadt“ ein. Besucher haben die Möglichkeit, Modelle, Zeichnungen, den Schifferstuhl von Max Oertz, Regattapreise und vieles mehr über das Leben und Schaffen des Yachtkonstrukteurs zu entdecken. Geöffnet ist ab Donnerstag, dem 25. Mai bis zum 9. Juni von dienstags bis freitags ab 13.30 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Max Oertz: bekannter Erfinder und Neustädter Jung
Der 20. April markiert den Geburtstag von Max Oertz. Geboren im Jahr 1871 in der Fischerstraße, verbrachte Oertz seine ersten vier Lebensjahre in Neustadt, wo das lebhafte Treiben im Hafen möglicherweise die Grundlagen für sein zukünftiges Wirken legten.
Max Oertz studierte Schiffbau an der Technischen Hochschule Berlin und sammelte danach wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Werften, bevor er sich als Schiffbauingenieur und Werftbesitzer selbstständig machte. Er zeichnete sich durch sein außergewöhnliches Talent aus und entwarf zahlreiche Schiffe, die nicht nur durch ihre hohe Geschwindigkeit, sondern auch durch ihr elegantes Design beeindruckten. Ein Beispiel für seinen Erfolg ist die weltberühmte Schoneryacht „Meteor IV“, die er speziell für Kaiser Wilhelm II. konstruierte und die einen Meilenstein in der Geschichte des Yachtsports setzte. Doch Max Oertz war nicht nur auf dem Gebiet des Schiffbaus tätig. Mit selbststabilisierenden Fesselballons und Flugzeugentwürfen hinterließ er seine Spuren in verschiedenen technischen Disziplinen. Besonders revolutionär war sein sogenanntes Oertz-Ruder, das einen bedeutenden Einfluss auf die internationale Großschifffahrt hatte und noch heute hoch geschätzt ist. In Neustadt wird das Ruder darum gemeinsam mit ihrem Erfinder am Pfingstmontag mit dem neuen Denkmal geehrt. (he)
Regattabegleitfahrten: Mittendrin und live dabei
Als besonderes Highlight haben Besucher die Möglichkeit, an kostenpflichtigen Regattabegleitfahrten teilzunehmen. Der Veranstalter bietet täglich zehn Plätze an Bord des historischen Gaffelkutters „Ellen“ an. Die Tickets zum Preis von 40 Euro können direkt am Kutter bei Kapitän Hans erworben werden.
Gewinnspiel-Glück zur Max-Oertz-Regatta
Das Team der Max-Oertz-Regatta und der reporter freuen sich, die Gewinner des Gewinnspiels zur diesjährigen Regatta bekanntzugeben. Es wurden 10 x 2 Freikarten für eine aufregende Regattabegleitfahrt an Bord des Gaffelkutters „Ellen“ verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Begleitfahrten sind: Iris Bruhn aus Grömitz, Andrea Klaus aus Heiligenhafen, Brigitte Lindinger aus München sowie Beate Bredfeldt, Torsten Müller, Uta Pagel und Ursula Rakel (alle aus Neustadt), Holger Hecken aus Riepsdorf sowie Sandra Dittmer und Silke Harder (beide aus Süsel). Zusätzlich wurden bei dem Gewinnspiel fünf Exemplare des Buches „Das Andromedafeuer“ von Tobias Friedrich und Oliver Bahr verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner dieser Bücher sind Erika Hagelstein, Regina Lau, Michael Rehmet und Andreas Markmann (alle aus Neustadt) sowie Jürgen Figelski aus Harmsdorf. Herzlichen Glückwunsch! (he)