Ireen Nussbaum

Woran erkennt man wohngesunde Farben?

Ein einheitliches „Bio“-Siegel für Farben, Lasuren und Lacke gibt es nicht. Gesundheits- und umweltbewusste Verbraucher sollten daher beim Einkauf genau auf die Zusammensetzung der Produkte achten. Wenn sich auf der Deklaration der Bestandteile nur natürliche Stoffe finden, ist man auf der sicheren Seite. Die Verwendung von Naturfarben bietet neben gesundheitlichen Aspekten auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung: Da die Moleküle deutlich kleiner sind als bei konventionellen Produkten, können sie tiefer in das Holz eindringen. Dadurch ist ein Abblättern des Anstrichs, auch bei Einwirkung stumpfer Gegenstände, nicht mehr möglich. (djd)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen