„Im Frühtau zu Berge…“ Wanderurlaub liegt nach wie vor voll im Trend
Die Natur genießen, sich bewegen und dabei sogar abnehmen: Wandern erlebte vor einigen Jahren ein Comeback und mausert sich bei Jung und zum neuen Trendsport und Lieblingsurlaub.
Das Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Warum auch nicht, denn Wandern hält fit, ist gut für die Gesundheit und bringt Mensch und Natur enger zusammen. Wer zu Fuß unterwegs ist, erfährt die Landschaft um sich herum besonders intensiv. Es lohnt sich also, die Freizeit mal nicht am Strand oder in der Stadt zu verbringen, sondern einen Wanderurlaub einzulegen. Wanderwege gibt es auf der ganzen Welt. Ob man lieber ferne Kontinente erkundet oder die eigene Heimat besser kennenlernt, bleibt jedem selbst überlassen.
Ein lohnendes Ziel sind beispielsweise die Nationalparks der Vereinigten, aber auch der Moselsteig gehört zu den top Reisezielen für Wanderurlauber. Der Weg führt über mehr als 360 Kilometer an der Mosel entlang. Er beginnt im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg und führt bis nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Die 24 Etappen des Weges führen durch Wälder, an Weinbergen und Bachläufen entlang. Zahlreiche Aussichtspunkte geben dem Wanderer die Möglichkeit, einen Moment innezuhalten und die atemberaubende Sicht auf die Natur zu genießen.
Damit das Wandern ein echtes Vergnügen ist, sollte man neben guter Ausrüstung vor allem darauf achten, dass die Etappe der eigenen körperlichen Konstitution entspricht. Besonders für Anfänger ist es ratsam, erst einmal einen Pfad zu wählen, der vom Schwierigkeitsgrad her leichter ist und auch noch nicht so lange dauert.
Tipp: Beginnen Sie damit, locker spazieren zu gehen – und nicht gleich ohne passende Ausrüstung steil bergauf oder querfeldein zu laufen. Schließlich soll das Wandern nicht in Stress ausarten – sondern ein Wohlgefühl verbreiten. (gm)