

Knuspriges Brötchen, frischer Fisch und knackige Zwiebeln. Das Fischbrötchen ist weit mehr als nur ein schneller Snack. In Schleswig-Holstein gehört es zum Lebensgefühl und ist für Einheimische und Urlauber ebenso ein Muss wie der Blick aufs Meer. Jedes Jahr wird dem norddeutschen Klassiker sogar ein eigener Feiertag gewidmet: der Weltfischbrötchentag.
Der Weltfischbrötchentag am Samstag, dem 3. Mai
Seit 2011 wird an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste jedes Jahr am ersten Samstag im Mai der Weltfischbrötchentag gefeiert. Auch bei uns an der Lübecker Bucht laden zahlreiche Fischbuden, Restaurants und Hafenorte zu besonderen Aktionen ein. Von ausgefallenen Rezeptkreationen über Live-Musik bis hin zu Fischbrötchen-Wettessen wird die Vielfalt rund um das kleine maritime Kulturgut gefeiert. Für Urlauber ist der Weltfischbrötchentag eine ideale Gelegenheit, die Region kulinarisch und kulturell noch besser kennenzulernen.
Und hier schmeckt es besonders gut:
• Beim Verkaufsstand von „Neptun Team“ vor dem famila Markt in Timmendorfer Strand gibt es ab einem Räucherfischeinkauf von 50 Euro ein kostenloses Matjesbrötchen auf die Hand. Und der firmeneigene Räucherfischautomat in der Neustädter Straße 5a in Logeberg hält rund um die Uhr köstliche Snacks und Getränke bereit.
• Die „Marktfischerei Haase“ im großen Rewe Haase Markt an der Sierksdorfer Straße in Neustadt wurde in der Vergangenheit auch für die Frischfischtheke mehrfach ausgezeichnet. Auf rund 330 Quadratmetern im Eingangsbereich und einer Thekenlänge von 14,8 Metern gibt es alles, was die Fischfeinschmecker lieben. Angeboten wird frischer Fisch, Räucherfisch, Fischbrötchen und andere Snacks sowie köstliche Fischsalate und warme Speisen zum Mitnehmen oder zum Verzehr vor Ort.
• Direkt am Meer im schönen Rettin empfehlen wir bei einer Pause vom Sonnenbad das Restaurant „Düne 56“, wo es natürlich auch ein köstliches Fischbrötchen gibt. Hier sitzt man direkt an der Promenade und kann dem bunten Strandtreiben in aller Ruhe zuschauen.
Was das Fischbrötchen so besonders macht
Ein gutes Fischbrötchen lebt von seiner Einfachheit: frische Zutaten, handwerklich gut gemacht. Der Fisch, meist Matjes, Bismarckhering, Brathering, Lachs oder Backfisch, trifft auf ein knackiges, aber nicht zu dominantes Brötchen. Dazu gesellen sich je nach Variante Zwiebeln, Salat, Gewürzgurken oder Remoulade. Gerade diese Kombination aus salzig, frisch und würzig macht den besonderen Reiz aus. Wer am Wasser sitzt und ein Fischbrötchen genießt, schmeckt förmlich die salzige Luft dazu.
Klassiker und Varianten
Zu den beliebtesten Fischbrötchen-Varianten zählen der Bismarckhering mit Essignote, der Matjes in milder Salzlake sowie gebratener Backfisch in knuspriger Panade. Auch moderne Interpretationen mit Flammlachs, Garnelen oder Krabben finden sich heute vielerorts. Egal ob traditionell oder kreativ, das Fischbrötchen bleibt eine bodenständige Spezialität, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistert. (gm)