

Stockelsdorf. Der Bürgerverein Stockelsdorf lädt am kommenden Wochenende in Zusammenarbeit mit Stockelsdorfer Vereinen und Verbänden zu seinem beliebten Weihnachtsdorf auf den Kirchenvorplatz ein. Das bunte Treiben vor dem Stockelsdorfer Gotteshaus findet auch diesmal an zwei Tagen statt und wird am Samstag, dem 2. Dezember, von Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann und der Vorsitzenden des Bürgervereins, Maria Starke, um 11 Uhr eröffnet. Von 12 bis 14 Uhr werden Lose für die erneut gut bestückte Tombola verkauft. Im Kinderzelt ist von 12 bis 19 Uhr Basteln angesagt und im Aktionszelt zeigt ein Kasperle Theater drei spannende Geschichten, die um 12 Uhr, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr beginnen und jeweils rund eine halbe Stunde dauern. Im Kinderzelt steht zudem von 15 bis 19 Uhr Kinderschminken auf dem Programm. Parallel zum Weihnachtsdorf findet nur ein paar Schritte weiter von 10 bis 18 Uhr im benachbarten Gemeindehaus der diesjährige Adventsbasar des DRK Stockelsdorf statt. Weiteres Highlight des ersten Tages ist der Laternenumzug, der sich um 17 Uhr von famila Stockelsdorf aus in Bewegung setzt. Mit dem 10 Uhr-Gottesdienst in der Kirche geht es dann am nächsten Tag, Sonntag, 3. Dezember, weiter. Auch hier gibt es anschließend im Kinderzelt von 11 bis 18 Uhr wieder Kinderschminken und Basteln sowie Kasperle Theater und Tombola-Gewinne. Von 13 bis 17 Uhr können im Aktionszelt Fotos mit dem Weihnachtsmann geschossen werden, zudem ist ab 16 Uhr auch Frau Holle an der großen Weihnachtstanne wieder mit von der Partie und verbreitet winterliches Flair. Musikalisch sorgen darüber hinaus die „Jungen Hanseaten“ von 14.30 bis 16 Uhr vor der Kirche für weihnachtliche Momente. Das Weihnachtsdorf 2017 kommt übrigens mit einer erfreulichen Neuerung daher. Der Kirchenvorplatz wird mittels eines Zeltes teilüberdacht, so dass die Besucher noch witterungsunabhängiger shoppen und bei geselligem Beisammensein feiern, essen und trinken können.