Reporter Timmendorf

Am 30. Dezember: DFB-Präsident Grindel besucht 11. Fair-Play-Cup in Ratekau

DFB-Präsident Reinhard Grindel. (Foto: DFB)

DFB-Präsident Reinhard Grindel. (Foto: DFB)

Ratekau. Vom Dienstag, dem 27. Dezember, bis Freitag, den 30. Dezember, findet in der Ratekauer Møn-Halle der 11. Fair-Play-Cup statt. Seit einigen Jahren gehört der Fair-Play-Cup zu einer festen Institution zwischen den Feiertagen und wartet in diesem Jahr mit insgesamt 72 Jugendmannschaften auf. Damit bleibt das Jugendfußballturnier eines der größten seiner Zeit und wird in diesem Jahr auch vom DFB-Präsidenten Reinhard Grindel tatkräftig unterstützt. Grindel übernimmt erstmals die Schirmherrschaft des Turniers und wird damit Nachfolger des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, der dem Turnier in den letzten drei Turnierausgaben voran stand. Turnierorganisator Tim Schlichting freut sich über diesen Coup: „Dass der wichtigste Funktionär im deutschen Fußball nun den Fair-Play-Cup als Schirmherr unterstützt, ist schon eine besondere Geschichte und ein neuer Meilenstein für diese Turnierreihe.“ Mittlerweile hat der DFB-Präsident auch einen Besuch des Fair-Play-Cups angekündigt. Am 30. Dezember gegen 11 Uhr wird er im Rahmen des Turniergeschehens erwartet und dabei dabei vom SHFV-Präsidenten Hans-Ludwig Meyer begleitet. Erneut werden Jugendfußballer im Alter von 5 bis 18 Jahren am Turnier teilnehmen. Bekannte Vereine wie der FC St. Pauli, FC Hansa Rostock oder auch Holstein Kiel werden auch in diesem Jahr dabei sein, erstmals wird auch der dänische Spitzenklub Odense BK seine A-Jugend nach Ratekau entsenden und unter anderem auf den Titelverteidiger Vejle BK – ebenfalls aus Dänemark – treffen. Das Team um Organisator Tim Schlichting hat sich wieder einige Neuerungen ausgedacht, um den Fair-Play-Cup als Highlight im jährlichen Fußballkalender weiter zu festigen. Neben dem neuen Schirmherren wurde auch mit der SG Medientechnik ein neuer Partner im Bereich der Soundtechnik, Special Effects und visuellen Effekte präsentiert. Mit dem Sportartikelhersteller „Hummel“ wurde zudem ein neuer Ausrüster für das Event gefunden. Dieser wird gemeinsam mit dem Sporthändler „BS Sport Bad Schwartau“ für die Turnierpreise beim Fair-Play-Cup sorgen. Präsentiert wird das Event erneut von der „Sparkasse Holstein“ und der Werbeagentur „BrandOrange“. Besonders stolz zeigt sich Organisator Schlichting gegenüber seinem Team hinter dem Event: „Es ist schon erstaunlich, wie wir es Jahr für Jahr und nun mittlerweile auch bei der elften Ausgabe des Turniers schaffen, ein Team von 20 bis 25 ehrenamtlichen Helfern zusammenzutrommeln und tagelang für den Fair-Play-Cup und die Gäste zu leben. Dies macht unser Event seit Jahren aus. Bereits nach einem Turnier freuen sich alle bereits auf die nächste Ausgabe. Viele Freundschaften sind innerhalb des Teams entstanden und alle arbeiten professionell zusammen. Seit 2010 setzen wir uns mit dem Fair-Play-Cup nun für Toleranz, Integration und respektvollen Umgang ein – gerade in der heutigen Zeit sind diese Grundsätze wichtiger denn je.“ Los geht es am 27. Dezember um 9 Uhr mit dem SpedLog-Parbs-G-Jugend-Cup, bevor ab 15.30 Uhr dann eines der Highlights mit dem „Die-Fahrschule-A-Jugend-Cup“ ansteht. Dort werden sich unter anderem die besten Lübecker A-Jugenden VfB Lübeck und JFV Hanse Lübeck mit den dänischen Spitzenteams Odense BK und Vejle BK messen. Täglich ab 9 Uhr treffen die Teams in der Møn-Halle aufeinander und spielen die Turniersieger des 11. Fair-Play-Cups aus. Genauere Informationen sind unter www.Fairplay-Cup.de zu finden.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen