

Klingberg. Der Vorstand des Kulturverein Kleine Waldschänke e.V. zieht in einem Pressegespräch Bilanz aus den ersten Monaten Arbeit des im Oktober 2018 neu gewählten Vorstand. Sie verbreiten Zuversicht und Aufbruchsstimmung, Brigitta Rubach, Reinhold Dahlke, Peter Reinhard, Klaus Rubach und Gottfried Weist, wenn sie von den letzten sechs Monaten berichten. „Zuerst sah es so aus, als wolle niemand die Verantwortung für die Fortführung des Vereins übernehmen. Aber die Vorstellung, zukünftig auf die Kleine Waldschänke und ihre Beiträge zum Veranstaltungskalender in Klingberg und darüber hinaus zu verzichten, war für uns alle unerträglich,“ berichtet der Sprecher, Klaus Rubach. „ So haben wir uns eben aufgemacht, die Geschicke der Kleinen Waldschänke selbst in die Hand zu nehmen.“
Und weil der vorangehende Vorstand mit viel Arbeit und Geschick die Sanierung des Reetdaches in Angriff genommen hat, konnte sich der Vorstand jetzt voll auf die Gestaltung der Veranstaltungen konzentrieren. Und was daraus geworden ist, kann sich sehen lassen. So wurde ein interessantes, abwechslungsreiches Programm für das aktuelle Jahr entwickelt, neue Künstler für Ausstellungen wurden gewonnen, Exkursionen geplant, Märkte und Kurse organisiert und die offenen Diskussionsveranstaltung Klönschnack wieder belebt.
„Zeitgleich haben wir den Internetauftritt des Vereins neu gestaltet,“ berichtet Reinhold Dahlke. „Unter www.KulturvereinKleineWaldschaenke.de finden alle Interessierten den Veranstaltungskalender für das ganze Jahr, Hintergrundinformationen zu den Künstlern und Aussteller sowie Wissenswertes zum Haus und zu seiner Geschichte“.
„Unsere Arbeit wird von Beginn an getragen von einer breiten Unterstützung aus der Mitgliedschaft, der Bevölkerung und der Partner Gemeinde Scharbeutz und Volkshochschule Klingberg,“ sind sich alle Vorstandsmitglieder einig. „Wir sind ein kleiner Verein“, ergänzt Brigitta Rubach „und wir brauchen Unterstützung. Aber letztlich leben wir wie jeder Verein vom Engagement der Mitglieder und hoffen natürlich auf weiteren Zulauf. Wir freuen uns über jeden Interessierten. Jeder Vorschlag für das Programm ist willkommen, jede Spende hilft bei der Umsetzung und jeder, der bei den Veranstaltungen mit anfasst hilft, das Kunst- und Kulturleben weiter zu gestalten.“
Und an Themen wird es dabei nicht mangeln sind sich alle Beteiligten sicher. Denn Kunst lebt von Anregung und Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Entwicklung, sie steht mitten drin im Leben, so wie der Kulturverein Kleine Waldschänke und das schmucke Reetdachhäuschen mitten drin in Klingberg. Hoffentlich noch sehr lange.
Weitere Informationen unter www.kulturvereinkleinewaldschaenke.de.