

Ratekau. Dass den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung
Ratekau in schöner Regelmäßigkeit ein Licht aufgeht, wenn es gilt,
Förderungstöpfe anzuzapfen, ist hinlänglich bekannt. Da verwundert es auch
nicht, dass die Gemeindekasse bei der Sanierung der Hallenbeleuchtungen sowohl
in der Møn-Halle als auch in der Hannes-Zobel-Halle wieder einmal gehörig
geschont werden konnte. Rund 70.000 Euro hat die jetzt abgeschlossene Umstellung
von der alten Technik auf moderne LED-Beleuchtung gekostet. Knapp 21.000 Euro
steuerte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und
Reaktorsicherheit aus seinem entsprechendem Förderprogramm dazu bei. Der
Eigenanteil der Gemeinde Ratekau liegt somit bei unter 50.000 Euro.
Allerdings musste Alexander Herberger, Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde
und zuständiger Architekt beider Maßnahmen, zunächst einmal seine Hausaufgaben
machen, um von der bis zu 30 prozentigen Förderquote möglichst viel
abzuschöpfen.
Herberger: „Voraussetzung für die Förderung war ein
CO2-Mindesteinsparpotenzial von 50 Prozent sowie die Verwendung der LED-Leuchten
in Verbindung mit Steuer- und Regelungstechnik. Letzteres bedeutet die
zonenweise Zu- und Abschaltung durch Präsenzmelder.“ Oder einfacher ausgedrückt:
In Bereichen, in denen sich in den Hallen längere Zeit niemand aufhält, geht
automatisch das Licht aus. Erst, wenn jemand einen solchen Bereich betritt, geht
es wieder an.
In der Møn-Halle wurden 63 Aufbauleuchten verbaut, gleichzeitig wurde die
Beleuchtungsklasse von III auf II also von vorher 300 lux auf 500 lux erhöht,
was vor allem mit dem hier betriebenen Handballsport zu tun hat.
Die 42 neuen Einbauleuchten in der Hannes-Zobel-Halle wurden von einer
Fachfirma in Rellingen speziell für die vorhandenen Öffnungen der dortigen
Bestandsleuchten angefertigt. Die Beleuchtungsklasse ist mit 300 lux konstant
geblieben und reicht mit der neuen Technik für alle dort betriebenen Sportarten
aus.
Insgesamt sind die beiden Maßnahmen deutlich kostengünstiger gewesen als
anfänglich kalkuliert. „Durch den zunehmenden Einsatz der neuen
Beleuchtungstechnik, sind in den letzten Jahren immer mehr Anbieter auf den
Markt gedrängt. Das wirkt sich natürlich auch auf die Preise aus. Entsprechend
gab es mehr Angebote, die wir gegeneinander abwägen konnten“, erklärt Ratekaus
Klimabeauftragter.
Aber auch so ist die Sanierung der Hallenbeleuchtungen eine lohnende Sache.
Bei einer erwarteten Stromeinsparung von rund 60 Prozent hat sich die
Investition bereits in wenigen Jahren armortisiert.