

Hemmelsdorf. Bereits seit 2012 laufen die Planungen für ein neues Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus in Hemmelsdorf. Im Februar dieses Jahres wurde dann der Jugendgruppenraum, das bisherige Dorfgemeinschaftshaus, für den Neubau abgerissen. Das bisherige, kleine Feuerwehrhaus bleibt stehen und soll künftig anders genutzt werden. Am vergangenen Freitag konnte schließlich die Grundsteinlegung für das neue Gebäude in der Seestraße gefeiert werden.
Nach der Rede von Bürgermeister Robert Wagner und dem von Pastor Thomas Merfert erteilten Segen Gottes füllten Dorfvorsteherin Bärbel Rieger, Wehrführer Frank Miersen, Bürgermeister Wagner, Architekt Jörn Jahnke und Pastor Merfert gemeinsam die Zeitkapsel. Die kupferne Zeitkapsel wurde mit dem Dienstabzeichen der Feuerwehr, Wappen, einer Farbkopie des Dienstausweises des Bürgermeisters, Zeichnungen des Gebäudes, einem Euro-Münzensatz (3,88 Euro) sowie den aktuellen Ausgaben des „reporters“ und der Lübecker Nachrichten gefüllt. Nach dem Verschweißen der Kapsel, wurde sie gemeinsam in einem Loch im Boden versenkt und dies schließlich mit Beton ausgefüllt.
Die gesamte Nutzfläche des Hauses liegt bei rund 680 Quadratmetern, wovon 167 Quadratmeter auf das Dorfgemeinschaftshaus, 408 Quadratmeter auf das Feuerwehrgerätehaus und der Rest auf gemeinsam genutzte Flächen entfallen. Für die Feuerwehr entstehen eine Fahrzeughalle von 147,87 Quadratmeter Größe für das Einsatzfahrzeug und ein Rettungsboot, ein Lagerraum, getrennte Umkleideräume (für 26 Männer und sieben Frauen) mit Sanitärbereichen und ein Reinigungsraum für Atemschutzgeräte. Im Obergeschoss finden ein Lagerraum, ein Büro für Lehrmittel sowie ein Schulungsraum ihren Platz. Zusätzlich entstehen 19 nördlich gelegene Pkw-Stellplätze (ohne Überschneidungen im Alarmfall).
Die Dorfgemeinschaft kann in Zukunft in ihren Räumlichkeiten Versammlungen sowie Veranstaltungen für maximal 80 Personen durchführen. Eine funktionale Küche, WC-Anlagen sowie 16 östlich gelegene Pkw-Stellplätze, inklusive einem behindertengerechten Pkw-Stellplatz und eine Vielzahl von Fahrradstellplätzen gehören ebenso zum Dorfgemeinschaftshaus. Zudem ist die Installation einer Photovoltaikanlage geplant. Im Außenbereich ist am Gebäude eine Terrasse für die Dorfgemeinschaft vorgesehen.
Die geschätzten Baukosten für das Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus liegen bei rund 1,7 Millionen Euro. Davon werden 750.000 Euro von der Aktivregion Innere Lübecker Bucht und dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Kiel aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ bezuschusst. Die Kosten für die Außenanlagen für das Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus belaufen sich auf weitere rund 750.000 Euro.
„Wir haben vor Kurzem Unterlagen gefunden, nach denen Hemmelsdorf in diesem Jahr 700 Jahre lang besteht“, verriet Dorfvorsteherin Bärbel Rieger im Rahmen der feierlichen Grundsteinlegung. „Das werden wir aber nächstes Jahr zusammen mit der Eröffnung des Dorfgemeinschaftshauses feiern.“ Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für Mai 2020 geplant.