

Ratekau. Am vergangenen Freitag, dem 1. November, begrüßte der scheidende Wehrführer der Feuerwehr Ratekau, Markus Thiel, auf der letzten Versammlung unter seiner Leitung neben 25 von 36 Mitgliedern auch Bürgermeister Thomas Keller, Bürgervorsteherin Gabriele Spiller, Ordnungsamtsleiterin Renée Steffen und Reinhold Mang vom Kreisfeuerwehrverband als Gäste der außerordentlichen Monatsversammlung im Feuerwehrhaus.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen stellvertretenden Ortswehrführers. Da der bisherige Stellvertreter, Marc Papendorf, am 21. November als Wehrführer offiziell in die Fußstapfen von Markus Thiel tritt, der nach zwölf Amtsjahren nicht mehr kandidiert hat, wurde die neue Wahl des Stellvertreters erforderlich.
Bei Bürgermeister Thomas Keller, Dienstherr der Feuerwehr, ist mit Löschmeister Torsten Kempf nur ein Wahlvorschlag eingegangen. In geheimer Wahl wurde der 40-jährige mit 16 Ja-Stimmen und neun Enthaltungen zum neuen stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Ratekau gewählt. Jetzt fehlt nur noch die Ernennung und Vereidigung, die mit der Bestätigung der Gemeindevertretung am 5. Dezember erfolgen soll.
Der amtierende Wehrführer Markus Thiel freut sich auf das neue Team und unterstützt es mit seinem Wissen gerne weiterhin. Des Weiteren berichtete Thiel über das neue Feuerwehrfahrzeug, das die Wehr in Kürze in Empfang nehmen kann. Vor Kurzem war eine Delegation der Ratekauer Wehr in Luckenwalde zur Rohbauabnahme des neuen LF10 von Rosenbauer, das „toll bestückt“ ist und „fast schon ein HLF“ ist. Mitte Dezember kann das neue Feuerwehrfahrzeug in Brandenburg abgeholt und nach Ratekau überführt werden.
Außerdem berichtete Markus Thiel über die neue (und erste) Wärmebildkamera, über die die Feuerwehr Ratekau ab sofort verfügt.