

Ratekau. Der gemeinnützige Förderverein „Freunde der Ratekauer Kirche e.V.“ veranstaltet in seinem Jubiläumsjahr nach den beiden erfolgreichen Konzerten Neujahrskonzert und Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins nun am Sonntag, dem 6. November, ab 18 Uhr in der Feldsteinkirche Ratekau ein „Martinskonzert“. Unter dem Motto: „Gimme Hope, Jo’anna – Lieder aus und über Afrika“ erklingt traditionelle afrikanische Musik, Afro-Pop und Highlights aus dem „König der Löwen“ präsentiert von zwei großen Sängerinnen und einem kleinen Orchester - das Ensemble Kammerpop um den Reinfelder Pianisten Sven Rieper. Der Titelsong des Konzerts ist Eddie Grants „Gimme Hope, Jo’anna“, die fröhlich-frisch zu einer weltweit gesungenen Hymne gegen das südafrikanische Regime avancierte und quasi als Soundtrack zum Untergang der Apartheid-Ära diente. Die Künstler präsentieren traditionelle Musik auf klassischen Instrumenten, Pophymnen aus und über Afrika sowie Highlights aus dem Musical „König der Löwen“: Wenn Monique als Löwenkönigin eindrucksvoll über die Bühne wirbelt und Lara-Sophie Scheffler mit stimmgewaltigen Arien Herz und Seele berührt, werden sie von dem Kammerpop-Orchester mal einfühlsam mal mitreißend begleitet. Für die afrikanischen Rhythmen sorgt Teufelsperkussionist Richard Berkowski auf zahlreichen Instrumenten aus seinem schier unerschöpflichen Fundus. Die zehn Musiker, die ihr Publikum schon in Sälen wie der Lübecker MuK, dem Kolosseum zu Lübeck und der Hamburger Laeiszhalle begeisterten, spielen bereits zum zweiten Mal für die Freunde der Ratekauer Kirche. Sie stellen ein klassisches Streichquartett, erweitert um eine schluchzende Klarinette, einen fetzigen Gitarrero, einen wirbelnden Percussionisten, ein mächtiges Klavier, ein Saxophon spielt heiße Rhythmen... und dazu zwei wunderbar harmonierende Sängerinnen, die doch gegensätzlicher nicht sein könnten: Rockröhre meets Opernsängerin. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.kammerpop.de. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in Ratekau beim „Papierhaus Lahn“ und im „Café Köster“. Am Veranstaltungstag wird der Förderverein eine Abendkasse ab 17 Uhr öffnen und einen Getränkeservice mit kleinem Imbiss vor Beginn des Konzerts und während der Pause einrichten. Der Eintritt ist ebenfalls ab dieser Zeit möglich. Die Einnahmen sind für den Erhalt und die Ausstattung der Feldsteinkirche bestimmt.