

Niendorf. Zum Jahreswechsel fand im malerischen Hafen von Niendorf/Ostsee erstmals ein Neujahrsmarkt mit Live-Showprogramm, kulinarischen Angeboten und verschiedenen Ausstellern statt. Gestartet ist die viertägige Veranstaltung, die von Manfred Franz von der Show-Agentur Arnesvelde organisiert wurde, am 31. Dezember mit Live-Musik vom „Volker Frank-Duo“ am Vormittag, bevor abends die Silvester-Party mit DJ René Kleinschmidt für Stimmung bei jung und alt sorgte. Ab 22 Uhr füllte sich die Tanzfläche und das Publikum konnte zwischendurch verschiedene, internationale Silvester-Bräuche unter dem Motto „Silvester der Kulturen“ kennenlernen und direkt vor Ort zelebrieren. Mit den letzten zwölf Glockenschlägen (unmittelbar vor Mitternacht) verzehrten einige der Gäste zwölf Weintrauben, ein Brauch aus Spanien, der fürs neue Jahr viel Glück bringen soll. Und auch beim traditionellen Donauwalzer aus Österreich tanzten einige Paare, zum Teil mit Sektglas in der Hand, zu Beginn des neuen Jahres. Nach dem Silvester-Feuerwerk wurde bis um 2 Uhr nachts zu Party-Hits, Oldies und den Hits des vergangenen Jahres ausgiebig getanzt und fröhlich gefeiert. Auch am Neujahrstag füllte sich der Festplatz im Hafen zum Frühschoppen mit dem Shantychor Neuengöhrs schnell, lediglich an den letzten beiden Veranstaltungstagen wurde es ruhiger, was zum Teil an der verfrühten Abreise von Gästen und den sehr kalten Temperaturen unter null lag. Den anwesenden Besucher wurde aber bei den täglichen Feuer-Shows am späten Nachmittag eingeheizt oder sie verfolgten zuvor das Live-Programm, das von „KüstenJörn“ und dem Duo „Lui & Fiete“ mit viel Witz präsentiert wurde. Das Resümee nach der Premiere im Niendorfer Hafen ist positiv: Der Veranstalter war zufrieden und die Gäste würden sich auf eine Wiederholung zum nächsten Jahreswechsel freuen. Zwei Tage vor dem Jahreswechsel fand außerdem das "Fest zwischen den Jahren", eine Veranstaltung des Fremdenverkehrsvereins, auf dem Niendorfer Balkon statt. Auch dieser musikalischer Punschtreff wurde von Gästen und Einheimischen sehr gut besucht. R.K.