Reporter Timmendorf

Gemeinnütziger Bürgerverein Stockelsdorf feiert 40-jähriges Bestehen

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Gemeinnützigen Bürgervereins Stockelsdorf hatte Maria Starke (r.) mit ihren Vorstandskollegen zu einer Feierstunde ins Herrenhaus eingeladen und unter anderem langjährige Mitglieder geehrt.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Gemeinnützigen Bürgervereins Stockelsdorf hatte Maria Starke (r.) mit ihren Vorstandskollegen zu einer Feierstunde ins Herrenhaus eingeladen und unter anderem langjährige Mitglieder geehrt.

Stockelsdorf. Mit rund 90 geladenen Gästen aus Politik, Gemeindeverwaltung, Vertretern andere Vereine, Verbänden, Organisationen und natürlich zahlreichen Mitgliedern wurde beim Gemeinnützigen Bürgerverein Stockelsdorf jetzt das 40. Vereinsbestehen gefeiert. Der offizielle Teil im Festsaal des Herrenhaus wurde dabei von der 1. Vorsitzenden Maria Starke eröffnet, die zu Beginn ihrer Begrüßungsrede noch einmal an die Gründungssitzung am 27. Februar 1977 im Schützenhof einging und an die Werte, für die der Verein bis heute stehe, erinnerte. Von Bürger für Bürger, laute das übergreifende Motto, betonte sie. Darüber hinaus wies Starke auf die zahlreichen Informationshefte und Bücher über die Geschichte von Stockelsdorf hin, die der Bürgerverein seit seiner Gründung herausgegeben hat, um die Bürger über ihre Gemeinde zu informieren. Alle Veröffentlichungen könnten auch weiterhin käuflich erworben werden und seien erhältlich bei den ortsansässigen Geschäften „Aroma“, „Bücherliebe“ sowie im Herrenhaus. „In diesem Jubiläumsjahr gibt es sie zum Sonderpreis von 10 Euro für 5 Hefte“, ließ die Vereinsvorsitzende wissen, die zudem einen Ausblick in die neu geplanten Veranstaltungen für 2018 gab. So soll es einen Nachtwächterrundgang durch Lübeck geben und eine Mini Kreuzfahrt mit der „Quant Line“ nach Rotenhusen. Der Veranstaltungskalender für 2018 sei ebenfalls bereits in der Vorbereitung und müsse nur noch mit den Veranstaltungen der verschiedenen Vereine, Verbände, Parteien und Organisationen gefüllt werden. „Die Termine für 2018 können uns gerne jetzt schon zugesendet werden“, so Starke. Im Anschluss sprach Stockelsdorfs Bürgervorsteher Harald Werner ein Grußwort und überreichte im Namen der Gemeinde Stockelsdorf einen Präsentkorb. Bevor es anschließend zum geselligen Beisammensein überging folgten zunächst weitere Grußworte sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für ihre 20 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinnützigen Bürgerverein Stockelsdorf wurde Tessa Maiborg (in Abwesenheit), für 30 Jahre Treue Norma Warncke geehrt. Weitere Ehrungen gab es zudem für Leni Rosteck, Klaus Derlin, Bertram Kern und Jörg Troike, die dem Bürgerverein ebenso seit 40 Jahren angehören wie Erwin Nehring, Dr. Paech und Gerhard Schmidt, die allerdings nicht persönlich anwesend sein konnten.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen