Reporter Timmendorf

Gleschendorfer Dorf- und Kinderfest am 1. September: Fröhliche Spiele, Leckereien und Musik rund um die Kirche

Gleschendorf. Am ersten Wochenende des Septembers ist auch in diesem Jahr in Gleschendorf wieder einiges los: Am Freitag, dem 30. August, um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde zur Gleschendorfer Musiknacht ein. In fünf kurzen Konzerten mit Pausenverpflegung werden unter anderem die Big-Band des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand und der Jugendchor „Heart & Soul“ zu sehen und zu hören sein.
Der Familiengottesdienst findet in diesem Jahr erstmals bereits am Samstag, dem 31. August, um 17 Uhr in der Feldsteinkirche statt, damit auch die Umzugsteilnehmer und Aufbauhelfer des Dorffestes am Sonntag mit ihren Familien teilnehmen können.
Unter dem Motto „Aktives Gleschendorf, l(i)ebenswert und vielfältig“ sind dann am Sonntag, dem 1. September, wieder alle Gleschendorfer und Besucher aus der Region zum traditionellen Dorf- und Kinderfest auf und rund um den Kirchberg eingeladen.
Um 11.30 Uhr startet der bunte Festumzug angeführt vom Spielmannszug des TSV Malente in der Heldenallee 7. Dieser führt entlang der Bahnhofstraße und der Fierthstraße über den Heisterbuch bis vor das Alte Pastorat in der Dorfstraße 10. Die Kirche, die Feuerwehr, der Ostseesportverein, der Gleschendorfer Kindergarten „Villa Kunterbunt“ und viele Gleschendorfer Familien, Straßengemeinschaften und Vereine zeigen bei dieser fröhlichen Tradition die l(i)ebenswerten und vielfältigen Seiten des Dorflebens. Um 13 Uhr beginnen anschließend die traditionellen Kinderspiele, die auch in diesem Jahr mit großer Unterstützung der Konfirmanden und des Gleschendorfer Kinder- und Jugendtreffs „Pusteblume“ möglich gemacht werden. Die Geschenkeausgabe für alle teilnehmenden Kinder erfolgt ab 16 Uhr.

Kinderspaß und Leckereien

Die beliebte Spiel- und Spaßbiene bietet außerdem für nur 2,50 Euro den Kindern einen ganzen Nachmittag lang tolle Attraktionen, wie Pony-Reiten, Kinderschminken, Malspaß, Spiel und Spaß mit der Feuerwehr und dem Ostseesportverein und natürlich wieder Fahrspaß mit den Kettcars von Tobis Fahrradverleih aus Scharbeutz. Daneben gibt es wieder ein flottes Unterhaltungsprogramm mit DJ Torsten Suxdorf. Dank zahlloser fleißiger KuchenspenderInnen aus Gleschendorf und Umgebung gibt es wieder ein leckeres und garantiert hausgebackenes Kuchenangebot. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf wird für die musikalische Früherziehung der Kinder des Kindergartens Villa Kunterbunt in Gleschendorf eingesetzt. Bäckerei Möller und die Landschlachterei Hartmut Neu bieten wieder ihre Spezialitäten an und der Festausschuss sorgt außerdem mit der Waffelbäckerei und einem Getränkestand für das leibliche Wohl und die gute Stimmung.

Dank an die Unterstützer – Mitmachen lohnt sich!

Ohne das ehrenamtliche Orgateam mit vielen Helfern aus dem Dorf würde es dieses tolle Wochenende nicht geben. Viele fleißige SpendensammlerInnen waren auch in diesem Jahr im Dorf unterwegs und viele Dorfbewohner und ansässige Firmen haben das Fest wieder mit Geld- und Sachspenden unterstützt. Ein großer Dank gilt auch der Gleschendorfer Feuerwehr und der Kinder- und Jugendfeuerwehr für ihre Unterstützung. Für den Aufbau beim Dorffest sind helfende Hände willkommen: Treffpunkt für alle Helfer ist Samstag, dem 31. August, um 10 Uhr beim Alten Pastorat. Wer im nächsten Jahr gern bei der Organisation helfen will, kann sich gern an den Dorfvorstand wenden unter der Mailadresse dv.gleschendorf@web.de.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen