

Klingberg. Vor nunmehr 70 Jahren, im Jahre 1946, wurde in dem kleinen Ort Klingberg eine kleine Volkshochschule gegründet. Dieses schöne Jubiläum möchten der Vorstand und die Mitglieder der VHS am Samstag, dem 24. September, würdig feiern. Die kreativen Köpfe des Vorstandes haben ein paar schöne Programmpunkte für ihre Feier zu bieten: Die Feierlichkeit beginnt, zunächst für die geladenen Gäste, um 14 Uhr im Haus des Gastes. Moderiert von der zweiten Vorsitzenden der VHS Klingberg, Martina Dürbrook, werden verschiedene Grußworte und geschichtliche Rückblicke, von musikalischen Darbietungen umrahmt, der Jubiläumsfeier einen würdevollen Einstieg verschaffen. Als besondere Gäste haben Gert Haack, Referatsleiter für kulturelle Bildung im Ministerium für Kultur, Justiz und Europa, Kreispräsident Ulrich Rüder, Bürgermeister Volker Owerien und die Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshoschschulen, Monika Peters, ihr Erscheinen zugesagt. Gegen 15.30 Uhr wird der offizielle Part der Feierlichkeit beendet sein, der öffentliche Teil kann beginnen. Rund um das Haus des Gastes wird allen interessierten Einheimischen und Besuchern die eindrucksvolle Vielfalt der Volkshochschule Klingberg vorgestellt. Es wird ein Einblick in viele Kurse des laufenden Programms geboten, an vielen Stationen kann mitgemacht, zugehört oder zugeschaut werden. Sie können in zahlreiche Kurse hineinschnuppern und die Kursleiter bei ihrer Arbeit beobachten. Die VHS Klingberg möchte damit viele Menschen neugierig und auf ihr umfangreiches Programm aufmerksam machen. Der Tageszeit entsprechend wird es natürlich auch Kaffee und Kuchen geben. Gegen den Durst werden Bier und Limonade und gegen den kleinen Hunger eine kräftige Suppe angeboten. Damit sollten alle Voraussetzungen für eine fröhliche, interessante und informative Jubiläumsfeier geschaffen sein. Die VHS Klingberg freut sich auf zahlreiche Besucher im und rund um das Haus des Gastes bei hoffentlich freundlichem Wetter. Sollte der Wunsch mit dem Wetter nicht in Erfüllung gehen, muss trotzdem niemand im Regen stehen: Die Veranstalter haben auch diesen Punkt bedacht und für den Fall der Fälle zahlreiche Pavillons organisiert, die jedoch hoffentlich nur vor der Sonne zu schützen haben.