

Bad Schwartau. Am kommenden Sonntag, 6. Mai, steht in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins die Kommunalwahl 2018 an. Bei der Gemeindewahl in Bad Schwartau sind 17.500 Wahlberechtigte ab 16 Jahren aufgefordert, ihre Stimme abzugeben – darunter 376 EU-Bürger.
„Das Team der Wahlhelfer steht. Ich hoffe, dass es keine Absagen gibt“, sagt Bernd Kubsch. Aber auch dafür hat Bad Schwartaus erfahrener Ordnungsamtsleiter vorgebaut, und vorsorglich noch „Ersatzleute in der Hinterhand“. 105 Wahlhelfer kümmern sich in den 15 Wahllokalen darum, dass alles korrekt abläuft.
„Insgesamt gibt es 14 Wahlkreise mit 14 Direktkandidaten. Weil der Wahlkreis 14 mit Rensefeld und Groß Parin räumlich gesehen recht groß ist, gibt es hier zwei Wahllokale. Das eine ist das DANA Pflegeheim, das andere das Feuerwehrhaus in Groß Parin“, erklärt Bernd Kubsch.
In den einzelnen Wahlkreisen stellen sich bis zu fünf Kandidaten verschiedener Parteien dem Votum der Bad Schwartauer. So ist beispielsweise der Wahlkreis 11 mit CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und BFBS maximal besetzt, während im Wahlkreis 2 nur jeweils ein Vertreter der CDU, der SPD und vom Bündnis 90/Die Grünen wählbar ist.
Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass nur einer der Kandidaten gewählt werden kann, also nur ein einziges Kreuz gemacht werden darf. Ansonsten wird der Stimmzettel ungültig.
Das gilt natürlich ebenso für die Kreiswahl im Kreis Ostholstein, die parallel zur Gemeindewahl stattfindet, und bei der noch weitere Parteien ihre Kandidaten ins Rennen schicken.
Somit erhalten die Urnengänger auch zwei Stimmzel. Den weißen für die Gemeindewahl, und einen roten für die Kreiswahl.
Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale am kommenden Sonntag geöffnet. Briefwahl ist bis Freitag, den 4. Mai, 12 Uhr möglich.
„Bei plötzlicher Erkrankung kann die Briefwahl auch noch direkt am Wahltag bis 15 Uhr erfolgen. Das ist schon häufiger vorgekommen“, weiß Bad Schwartaus Ordnungsamtschef. Weit über 1.200 Stimmberechtigte hätten bislang schon die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.
Das Rathaus ist am Wahlsonntag ab 8 Uhr den ganzen Tag über geöffnet. Die Stimmen-Auszählung erfolgt im Ordnungsamt. Die Ergebnisse werden danach ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses bekanntgegeben.
Wieder einmal bestens vorbereitet, sieht Bernd Kubsch der Wahl Gelassen entgegen und hofft nun, dass möglichst viele auch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.