

Ostholstein/Bad Schwartau. Für ihre besonderen Verdienste wurden in der vergangenen Woche zwei ehrenamtlich Tätige von Kreispräsident Harald Werner und dem 1. Stellvertretenden des Landrats, Timo Gaarz, im Rahmen der Sitzung des ostholsteinischen Kreistages ausgezeichnet. Die Ehrennadel des Kreises Ostholstein erhielten Wilfried Lühr (Bad Malente) und Gustav Hogreve (Bad Schwartau).
Kreispräsident Werner begrüßte die Anwesenden und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamtes: „Das Beste, was einem Gemeinwesen passieren kann, sind aktive Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Heimatkreis einsetzen. Aktive Bürgerinnen und Bürger, die sehen, wo sie gebraucht werden, die mit anpacken, wenn ihr Einsatz notwendig ist und die nicht fragen, welchen Gegenwert sie dafür erhalten. Kurz: Menschen, die sich für das Wohl der Allgemeinheit verantwortlich fühlen und das tun, was sie in diesem Sinne für richtig halten. Solche Bürgerinnen und Bürger sind wie ein Juwel in einer Gemeinschaft. Sie strahlen aus, sie erfreuen andere Menschen und mit ihrer Strahlkraft ziehen sie andere Menschen an. Menschen, die sich für das Wohl der Allgemeinheit verantwortlich fühlen und das tun, was sie in diesem Sinne für richtig halten, leisten einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie prägen unser Zusammenleben, fördern den sozialen Zusammenhalt und sind wichtiger Bestandteil der Lebensqualität in unserem Kreis. Persönliches Engagement und Solidarität für die Gemeinschaft sind wesentliche Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Menschen, die freiwillig ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Kraft in die ehrenamtliche Tätigkeit investieren, gebührt Lob, Dank und Anerkennung. Deshalb begrüße ich ganz besonders die Ehrengäste des heutigen Abends, die wir heute für ihr Engagement, für ihren Einsatz und für ihre Verantwortungsbereitschaft auszeichnen dürfen, Herrn Wilfried Lühr und Herrn Gustav Hogreve.“
Wilfried Lühr, 82 Jahre, aus Bad Malente wurde für seine langjährige, wertvolle Tätigkeit als Vorsitzender des Beirates für Seniorinnen und Senioren ausgezeichnet.
Der zweite Ausgezeichnete aus dem Verbreitungsgebiet unseres Familienwochenblattes ist Gustav Hogreve aus Bad Schwartau. Der 66-Jährige erhielt die Ehrennadel des Kreises für seine langjährige, wertvolle und engagierte ehrenamtliche Tätigkeit, insbesondere als Kreisjägermeister der Kreisjägerschaft Eutin e.V.
In der Laudatio heißt es: „Herr Hogreve ist seit 46 Jahren Mitglied der Kreisjägerschaft Eutin e. V.; zwölf Jahre hat er sich als Schatzmeister und dann bis 2001 als stellvertretender Vorsitzender und Begrünungsobmann in die Vorstandsarbeit des Vereins eingebracht. Von 2001 bis 2006 war Herr Hogreve und von 2011 bis 2016 als stellvertretender Kreisjägermeister sowie von 2006 bis 2011 und von 2016 bis zum 07.12.2021 Kreisjägermeister und damit 20 Jahre lang als Bindeglied zwischen der Jägerschaft und der Verwaltung hervorragende Dienste geleistet und hat den Kreis in erheblichem Maße mit seiner langjährigen und intensiven jagdlichen Erfahrung ehrenamtlich unterstützt, sei es bei der Beratung in vielen jagdrechtlichen Fragestellungen, sei es in Angelegenheiten der Jagdhege- und pflege bei Anpassungen der Jagdbezirke, bei Vergrämungsabschüssen, Seuchenprävention, bei der Einhaltung von Abschussplänen oder den Bestimmungen von Landesjagd-, Tierschutz- oder Landesnaturschutzgesetzen wie auch als Mitglied im Jagdbeirat.
Als langjähriges Mitglied in der Jägerprüfungskommission des Kreises Ostholstein hat sich Herr Hogreve zudem in erheblichem Maße um das Jagdwesen verdient gemacht und mehreren Hundert Jungjägerinnen und Jungjägern die Jägerprüfung abgenommen.
Herr Hogreve hat diese Aufgaben stets gewissenhaft und kompetent wahrgenommen und die Verwaltung in jagdspezifischen Belangen außerordentlich hilfreich unterstützt. Mit seinem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für die Natur und die Jagd hat er dem Naturschutz und dem Jagdwesen des Kreises Ostholstein herausragende Dienste geleistet. Die Zusammenarbeit mit der Jagdbehörde, der unteren Naturschutzbehörde und auch mit dem Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit des Kreises war immer gut, vertrauensvoll und konstruktiv. Der Kreis bedankt sich für diese Leistungen ganz herzlich und wünscht Herrn Hogreve alles Gute für die Zukunft, Gesundheit und ,Waidmannsheil‘“.