Reporter Timmendorf

Mit Volldampf in die Nachwuchsgewinnung: Neue Kinder- und Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Scharbeutz

Stefan Gradert (von links), Mark Nitsch und Gemeindewehrführer Patrick Bönig freuen sich über eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung. (Foto: Feuerwehr)

Stefan Gradert (von links), Mark Nitsch und Gemeindewehrführer Patrick Bönig freuen sich über eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung. (Foto: Feuerwehr)

Scharbeutz. Seit 1974 ist die Jugendarbeit in den Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung. Damals wurde die Jugendfeuerwehr in der Ortsfeuerwehr Scharbeutz gegründet, 30 Jugendliche sind dort derzeit aktiv. 35 Jahre später folgte dann die Indienststellung der Jugendfeuerwehr in Haffkrug mit aktuell 24 Kids und nun – im September 2016 – folgt Jugendfeuerwehr Nummer 3 in der Gemeinde Scharbeutz. In Pönitz befindet sich die Jugendfeuerwehr „Pönitzer Seenplatte“ im Aufbau. Der Name sei bewusst so gewählt, verrät der Pönitzer Ortswehrführer Patrick Nasner, denn die dritte Jugendfeuerwehr wird eine Gemeinschaftsleistung der Feuerwehren aus dem Scharbeutzer Binnenland. Das Funktionspersonal setzt sich aus erfahrenen Einsatzkräften der umliegenden Wehren zusammen. „Wir haben alleine im Bereich der Feuerwehr Pönitz 139 Kinder zwischen neun und 16 Jahren, davon sind aber bislang nur drei in den bestehenden Jugendfeuerwehren aktiv“, erläutert Gemeindewehrführer Patrick Bönig. „Grund genug, einen Weg zu finden, die anderen Kids durch mehr Aktivitäten in Wohnortnähe zu motivieren.“ Seit vielen Monaten liefen im Hintergrund Planungen und Gespräche zwischen den beteiligten Wehren, mit Erfolg – Anfang September 2016 soll der Dienstbetrieb Schritt für Schritt aufgenommen werden. „Erstmal fangen wir ganz langsam an. Geplant ist ein Informationsabend für Eltern und die Jugendlichen, um alle Fragen zu beantworten“, so Mark Nitsch, der mit der Planung und Organisation beauftragt ist. Der Elternabend ist für den 5. September geplant, der erste Dienst ist dann am Freitag, dem 16. September. Doch das ist nicht alles: Seit Anfang 2016 können auch die ganz Kleinen von sechs bis zehn Jahren schon in der Feuerwehr aktiv sein – natürlich nur spielerisch. „Hier geht es vor allem um Dinge, wie Brandschutzerziehung, Basteln, gemeinsame Ausflüge und das Kennenlernen der Feuerwehr“, berichtet Stefan Gradert aus Gleschendorf. Am 12. September wird es eine Informationsveranstaltung für die Eltern der ganz kleinen Brandschützer geben - am 30. September dann das erste Treffen, jeweils im Gleschendorfer Gerätehaus. „Wir sind alle sehr motiviert und freuen uns, möglichst viel Nachwuchs in unseren Feuerwehren begrüßen zu können“, so der Gleschendorfer Wehrführer Stephan Pelz, der die Kinderfeuerwehr Pönitzer Seenplatte beherbergen wird. Auch die zweite Kinderfeuerwehr ist bereits in Planung, so soll auch in der Ortsfeuerwehr Scharbeutz eine solche Abteilung gegründet werden, um den Nachwuchs für die dortige Jugendfeuerwehr langfristig zu sichern. Termine sind hier aber noch nicht fixiert. „Langfristig werden wir nur eine leistungsstarke Feuerwehr in der Gemeinde Scharbeutz erhalten können, wenn wir schon bei den jüngsten Mitbürgern das Interesse an diesem tollen Hobby wecken“, weiß Gemeindewehrführer Bönig, „Quereinsteiger im Erwachsenenalter zu finden ist oft nur mit unverhältnismäßig viel Aufwand möglich.“ Die kommende Ferienzeit soll nun noch genutzt werden, um die Werbemaßnahmen zu erweitern. Persönliche Anschreiben für die Kids, Flyer, Plakate und natürlich Präsenz auf Kinder- und Dorffesten sind geplant. Bis dahin finden interessierte Kinder und Eltern schon Informationen auf www.feuer-wehrner.de – dort finden sich auch Telefonnummern und E-Mail-Adressen, um den direkten Kontakt herzustellen. Auch auf Facebook finden sich unter „Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz“ wichtige Informationen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen