

Niendorf. Über das neu entstehende DLRG-Heim in Niendorf/Ostsee weht der große Richtkranz. Beim Richtfest am 27. September begrüßte Timmendorfer Strands Bürgermeister Robert Wagner zahlreiche Gäste vor dem Rohbau in der Straße „Am Rethwarder“. Neben Bürgervorsteherin Anja Evers und Niendorfs Pastor Johannes Höpfner waren zahlreiche Vertreter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft wie Olaf Techen, Vorsitzender der DLRG Lübecker Bucht e.V., und sein Stellvertreter Thomas Walz sowie Peter Franz von der DLRG Haffkrug-Scharbeutz Helge Wittkowski vom DLRG-Landesverband und der Ehrenvorsitzende der DLRG Lübecker Bucht e.V., Claus Walter, aber auch Anja Frick von den Maltesern als Leiterin des Schulsanitätsdienstes und Vertreter der beteiligten Baufirmen anwesend.
Nachdem Zimmerermeister Martin Tews den Richtspruch gesprochen hatte und das Schnapsglas obligatorisch im Rohbau zerschellte, sagte Bürgermeister Wagner in Richtung der DLRG-Vertreter: „Ehrenamt ist ein wichtiges Engagement, dafür gebührt Ihnen allen großer Dank. Und es ist wichtig, dass sich jeder Ehrenamtler wohl fühlt und Kraft schöpfen kann.“ Dies ist voraussichtlich ab spätestens Mai 2020 im neuen DLRG-Zentrum möglich.
Während des Richtfestes war auch eine Besichtigung des Rohbaus möglich, bei der sich die geladenen Gäste vom großen Platzangebot überzeugen konnten. Auf zwei Stockwerken und im Staffelgeschoss bietet die neue DLRG-Unterkunft unter anderen 16 Zimmer für die Übernachtung der ehrenamtlichen Rettungsschwimmer, die aus ganz Deutschland von Mai bis September nach Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee zum Wasserrettungsdienst kommen. Neben den 13 Doppel- und drei Einzelzimmer entstehen zwei Büros, eine Küche, ein Besprechungs- und ein Trockenraum sowie und ein teilbarer Multifunktionsraum, der als Ess-, Besprechungs-, Seminar- und Aufenthaltsraum genutzt werden kann. In der Nebensaison, vor und nach dem Einsatz der DLRG-Retter, soll das Gebäude auch anderen Vereinen und Verbänden der Gemeinde sowie auswärtigen Gruppen für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Der mit dem Bau beauftragte Architekt Martin Spieß aus Neustadt hat bereits mehrere DLRG-Bauten beispielsweise in Pelzerhaken und Eckernförde entworfen und hat auf der ihm in Niendorf zur Verfügung stehenden Grundfläche von 300 Quadratmetern gekonnt 583 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche untergebracht. Pünktlich zu Beginn der Sommersaison 2020 soll alles fertig sein. Für das neue Gebäude investiert der Kurbetrieb der Gemeinde Timmendorfer Strand rund zwei Millionen Euro inklusive Ausstattung.
Während der Bauarbeiten konnten die Rettungsschwimmer in diesem Sommer übergangsweise ein Ausweichquartier in der Nähe der Seebrücke beziehen. Jetzt freuen sich alle auf die Einweihung des neuen Gebäudes im Frühjahr 2020.