Reporter Timmendorf

Ratekaus Patenkompanie: Biwak am Hemmelsdorfer See – „Familientag“ als krönender Abschluss

Freuen sich auf das Biwak mit abschließendem Familientag: Hauptfeldwebel Sascha Bunn (v.l.), Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller und Oberleutnant Fanz Haas. (Foto: Setje-Eilers)

Freuen sich auf das Biwak mit abschließendem Familientag: Hauptfeldwebel Sascha Bunn (v.l.), Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller und Oberleutnant Fanz Haas. (Foto: Setje-Eilers)

Ratekau. Mit einem Biwak unterstreicht Ratekaus Patenkompanie wieder einmal die Verbundenheit zur Großgemeinde. Ab kommenden Montag schlagen die Soldaten der 4. Kompanie des Aufklärungsbataillons 6 aus Eutin nach 2015 an der Badeanstalt in Offendorf erneut ihre Zelte auf. Bis Sonntag verrichten sie im Großraum Ratekau ihre bundeswehrtechnische Arbeit.
„Wir werden hier unter anderem Sportabzeichen abnehmen und Märsche durchführen“, erklären Vize-Kompaniechef Oberleutnant Franz Haas und der stellvertetende „Spieß“ Hauptfeldwebel Sascha Bunn in einem Gespräch mit Thomas Keller. Ebenso sollen auf den Schießständen in der „Wüstenei“ bei Eckhorst Schießabzeichen abgenommen werden.
Stichwort „Wüstenei“. Nach getaner Arbeit schauen sich die Soldaten hier am Mittwoch, dem 27. Juni, gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde Ratekau ab 16 Uhr das dritte WM-Gruppenspiel der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegn Südkorea auf einer Großbildleinwand in Form eines Public Viewings an.
Richtig Quartier beziehen die rund 100 Soldaten von Freitag bis Sonntag. Dann rücken sie abends nicht wieder in ihre Kaserne ein, sondern verbleiben dauerhaft im Zeltlager am See.
Und dann kommt auch die Öffentlichkeit ins Spiel. So beteiligt sich die Patenkompanie gleich mit drei Teams an einem Fußballturnier, das am Freitag, dem 29. Juni, um 17 Uhr auf dem Sportplatz am Techauer Weg in Pansdorf angepfiffen wird. Schaulustige sind herzlich willkommen.
Zu den zehn teilnehmenden Mannschaften zählen unter anderem Feuerwehren aus der Gemeinde, das Kommuale Kinderhaus Ratekau, der TSV Pansdorf und der TSV Ratekau. Titelverteidiger des letztmalig 2015 ausgespielten Turniers ist das Rathausteam um Bürgermeister Thomas Keller.
Am Samstag, dem 30. Juni, ab 9 Uhr steht schließlich der große „Familientag“ mit einem bunten Programm an. So führen die Soldaten einen kleinen Orientierungsmarsch für jedermann durch, bauen unterhaltsame Stationen für Kinder auf und präsentieren ihre Fahrzeuge. Ebenso gibt es verschiedene Verpflegungsstationen.
„An diesem Tag ist der Eintritt in die Badeanstalt natürlich frei“, betont Ratekaus Verwaltungschef.
Nach einem Feldgottesdienst mit Militärpfarrerin Dorothea Brand, der um 17 Uhr beginnt, geht es schließlich auf den geselligen Teil des Tages zu. Am Lagerfeuer können die Besucher gemeinsam mit den Soldaten der Patenkompanie sowie zahlreichen „Prominenten“ aus Politik und Verwaltung der Gemeinde Ratekau den Samstagabend bei kühlen Getränken und Livemusik genießen. Der Eintritt ist natürlich auch hier frei.
Thomas Keller: „Wir hoffen auf viele Gäste. Denn durch das hohe Arbeitspensum, sowohl unserer Patenkompanie als auch bei uns, ist es nicht immer einfach terminlich zueienanderzufinden. Das Biwak mit dem Familientag bildet da eine gute Möglichkeit, Kontakt zu halten.“ Denn immerhin exisitiert diese Patenschaft schon seit stolzen 48 Jahren.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen