Reporter Timmendorf

Seniorenbeirat der Gemeinde Stockelsdorf: Auch 2018 wird wieder viel geboten

Immer gut gelaunt hat der Seniorenbeirat der Gemeinde Stockelsdorf um seinen Vorsitzenden Siegfried H. Müller (4.v.r.) ein abwechslungsreiches Programm für die Generation 60 plus auf die Beine gestellt. (Foto: Setje-Eilers)

Immer gut gelaunt hat der Seniorenbeirat der Gemeinde Stockelsdorf um seinen Vorsitzenden Siegfried H. Müller (4.v.r.) ein abwechslungsreiches Programm für die Generation 60 plus auf die Beine gestellt. (Foto: Setje-Eilers)

Stockelsdorf. Alljährlich stellt der Seniorenbeirat der Gemeinde Stockelsdorf sein Programm für das bevorstehende Jahr vor. So finden auch 2018 außer in den Ferienmonaten Juli und August an jedem zweiten Mittwoch im Monat die beliebten Seniorenfrühstücksveranstaltungen im Gemeindesaal in der Ahrensböker Straße in Stockelsdorf mit abwechslungsreichen Themen statt. Zudem gibt es drei Frühstücke in den Dorfschaften sowie Senioren-Reisen. Beim nächsten Seniorenfrühstück am 14. Februar stellen sich die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Stockelsdorf am 11. März vor. Plattdeutsches und andere Geschichten mit Liedern zum Mitsingen gibt es am 14. März, wenn Brigitte Fokuhl zu Gast im Gemeindesaal ist. Am 9. Mai stellt der Stiftungsvorsitzende Volker Olbers die neue Bürgerstiftung Stockelsdorf vor und Stockelsdorfs Klimaschutzbeauftragter Manuel van der Poel spricht zum Thema „Klimaschutz in Stockelsdorf“. Ein weiterer Vortrag steht beim letzten Frühstück vor der Sommerpause am 13. Juni auf dem Programm.
 
Die Diplom-Gerontologin Gerit Thomas geht der Frage nach „Wirken Medikamente im Alter anders?“. In Zusammenarbeit mit dem ADAC, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und dem Bundesverkehrsministerium kommt dann am 12. September Fahrlehrer Stefan Rath aus Pansdorf nach Stockelsdorf. Sein Thema: „Mobil bleiben – aber sicher“. Wie Blumen und Pflanzen gut durch den Winter gebracht werden und welche Vorbereitungen für das ­nächs­te Frühjahr im Garten getroffen werden sollten, darüber informiert Thomas Tetzlaff, Chef der „Gärtnerei Arndt“ in Stockelsdorf, am 10. Oktober. Zum Jahresende hin ist schließlich Holger Dabelstein am 14. November als letzter Vortragsredner mit dem Thema „Wie der WEISSE RING Kriminalitätsopfern hilft“ zu Gast, bevor am 12. Dezember das traditionelle Musikalische Adventsfrühstück mit Abschlussfeier für den diesjährigen Senioren Freizeit-Pass ansteht. Die drei Frühstücksveranstaltungen in den Dorfschaften finden ebenfalls mittwochs statt und beginnen um 10 Uhr. Diesmal geht es am 25. April und am 20. Juni nach Afrade und Klein Parin/Pohnsdorf in die Feuerwehrhäuser Arfrade und Klein Parin. Das Frühstück für Obernwohlde/Krumbeck steht am 26. September in der Dörpskaat Obernwohlde an.
 
Die restlichen der insgesamt zehn Dorfschaften werden in den Folgejahren besucht, wobei Eckhorst als Jahresauftakt im April 2020 zugleich die „Rundreise“ des Seniorenbeirates durch die Dörfer beschließt. Eine „Blaufahrt“ am Mittwoch, dem 16. Mai, eine Tour nach Friedrichsstadt am Mittwoch, dem 27. Juni, sowie eine „Kartoffelfahrt“ ins niedersächsische Stemmen am Dienstag, dem 18. September, sind die drei Tagestouren, die der Seniorenbeirat in diesem Jahr anbietet. Zudem steht eine Halbtagestour auf dem Programm, die am Mittwoch, dem 17. Oktober, ins Freilichtmuseum Molfsee führt. Zu den weiteren Angeboten gehören darüber hinaus wieder die Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt sowie das schon traditionelle Grünkohlessen. 2017 hat der Beirat unter dem Motto „Senioren-Kultur-Sommer“ erstmals vier kulturelle Veranstaltungen angeboten. Diese Reihe wird auch 2018 fortgesetzt. Die Senioren-Sprechstunden finden auch weiterhin – außer im Juli, August und Dezember – jeweils am vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Büro in der Segeberger Straße 10 in Stockelsdorf statt.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen