

Bad Schwartau. Am 13. September fand die Neuwahl des Seniorenbeirates der Stadt Bad Schwartau statt. Die Wahl war notwendig geworden, weil der vorherige Vorstand zurückgetreten war. Aus den 105 abgegebenen gültigen Stimmen wurden acht Mitglieder ausgewählt, die sich im Oktober im „Haus der Senioren“ zur konstituierenden Sitzung trafen.
Nach einem Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung wurden nun zwei
gleichgestellte Vorsitzende in einer Doppelspitze, ein stellvertretender Vorsitzender, ein Kassenwart und ein Schriftführer gewählt.
Das neue Führungsduo bilden dabei Elisabeth Kremer und Dietmar Laue, die versichern: „Bewährtes werden wir erhalten, aber auch Neues ins Leben rufen“.
Susanne Pfeiffer führt die Kasse, Schriftführerin ist Renate Fester und Ute Ritterhoff übernimmt fortan die Öffentlichkeitsarbeit. Als Beisitzer komplettieren Uwe Brudniok, Elli Koppermann und Dörte Langner den aktuellen Beirat, der für die nächsten drei Jahre gewählt ist.
Die Aufgaben des Seniorenbeirats bestehen darin, die Belange der Senioren der Stadt Bad Schwartau zu vertreten. Er berät, informiert und gibt praktische Hilfe. Es werden Sprechstunden abgehalten, Öffentlichkeitsarbeit wird geleistet und ein jährlicher Tätigkeitsbericht wird erstellt.
Zu den Aufgaben des Seniorenbeirates gehören insbesondere Stellungnahmen und Empfehlungen an die Stadtverordnetenversammlung und deren Ausschüsse in Angelegenheiten, die die Senioren betreffen. Auch die Verwaltung des „Hauses der Senioren“ gehört zu den Aufgaben des Beirates.
Der neugewählte Beirat hat seine Arbeit bereits wieder aufgenommen. So findet an jedem zweiten Sonntag im Monat das beliebte Treffen „Gemeinsam statt einsam“ nun wieder statt. Das nächste Mal kommen die Teilnehmer am 10. November von 14 bis 16.30 Uhr im „Haus der Senioren“ zusammen.
Einen Tag zuvor wird am Samstag, 9. November, traditionell mit einer Tombola beim ,,Martinsmarkt" für das Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Schwartau gesammelt. Zudem werden die Städtepartnerschaften wieder aufgenommen.
Auch das beliebte Seniorenfrühstück im ehemaligen „Geertz Hotel“ wird wieder durchgeführt. Für das gesellige Miteinander am Mittwoch, dem 11. Dezember, um 10 Uhr hat sich Bad Schwartaus Bürgermeister Uwe Brinkann bereits als prominenter Gast angesagt.
Darüber hinaus ist ein Besucherkreis für die Altenheime der Stadt vorgesehen und auch die beliebten Zusammenkünfte wie „Gesellige Runde“, Doppelkopf, Kegeln oder Billard werden fortgesetzt. Insgesamt gibt es 20 Gruppen und Angebote, die beim Seniorenbeirat angesiedelt sind und regelmäßig durchgeführt werden. Interessierte können sich am Schaukasten vor dem „Haus der Senioren“ über die verschiedenen Aktivitäten informieren.
Ab dem 4. Dezember wird auch wieder an jedem ersten Mittwoch des Monats von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde mit Susanne Pfeiffer angeboten. Telefonisch ist der Seniorenbeirat unter der Rufnummer 0451/2000790 erreichbar.
Elisabeth Kremer und Dietmar Laue: „Der neue Seniorenbeirat ist voller Tatendrang und freut sich auf seine Arbeit.“