Reporter Timmendorf

Verabschiedung für Scharbeutzer Wehrführer Sebastian Levgrün

Scharbeutz. Bei der Feuerwehr Scharbeutz wurden eine bisher einmalige Ehrung durchgeführt. Nach 18 Jahren endet die Amtszeit des Ortswehrführers Sebastian Levgrün.  Bei der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz stehen die Zeichen auf Veränderung und ein neuer Ortswehrführer wird in den eigenen Reihen gesucht. Vom amtierenden Ortswehrführer Sebastian Levgrün läuft die Amtszeit aus und er steht für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung.

Auf der Mitgliederversammlung am Freitag, dem 7. November 2025, wurde der amtierende Ortswehrführer Sebastian Levgrün von seinem Team ehrenwürdig verabschiedet. Ein Rückblick mit den „Top Ten“, die zehn besonderen Einsätze und zehn internen Highlights, wurde präsentiert und ein Dankeschön in Form von einem Gruppenbild als Collage sowie Geschenke überreicht. 

Sebastian Levgrün ist seit dem 10. März 1994 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz. Zuvor war er vom 25. August 1990 bis 10. März 1994 Mitglied der Jugendabteilung. Von 1996 bis 2002 nahm er seine erste Tätigkeit im Wehrvorstand als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart wahr. Es folgte die Position des Gruppenführers von 1998 bis 2003. Im Anschluss stieg er von 2003 bis 2007 zum stellvertretenden Ortswehrführer auf.
In der Zeit von 2007 bis 2013 wurde er dann zum Ortswehrführer gewählt. Es folgten zwei Wiederwahlen im Jahr 2013 und 2019. Damit endet jetzt die dritte Amtszeit als Ortswehrführer der Feuerwehr Scharbeutz.
„In den vergangenen 29 Jahren zeichnete sich Sebastian Levgrün in erster Linie für seine Kameradinnen und Kameraden aus. Unter seiner Führung ist es gelungen, aus der Feuerwehr Scharbeutz eine überregional bekannte schlagkräftige Feuerwehr aufzubauen. Anfänglich mit fünf Kameraden beim Dienstabend ist auch die feierliche Geselligkeit in den Hintergrund gerückt und die Wehr offiziell in den Medien als „Cola-Wehr“ bekannt. Die Hintergründe dafür sind ebenso einfach wie auch wichtig.
Durch den Zuwachs der Einsatzzahlen wurde mit den Funktionsträgern die Aus- und Fortbildung forciert und ebenso die Erfolge in den Einsatz gebracht. Heute nehmen mehr als 30 Mitglieder durchschnittlich am Übungsdienst teil und die Ausbildung steht nach wie vor in dem Fokus. Durch die Einführung von Standard-Einsatz-Regeln und die entsprechende Alarmvorbereitung, auch mithilfe der Zusatzalarmfunktion „Alamos“, können die Einsätze mittlerweile den Bedingungen entsprechend angepasst, sehr routiniert und professionell abgearbeitet werden“, berichtet Malte Levgrün, Gemeindewehrführer der Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz.
„Im täglichen Geschäft überzeugt Sebastian Levgrün mit seiner vorbildlichen und überzeugten Art und Weise. Seine Vorbereitungen der Dienstgeschäfte und Veranstaltungen werden sehr geschätzt und sind ein weiterer Garant für die großartige Teamleistung der Ortsfeuerwehr. Weiterhin geht das persönliche Engagement für die Feuerwehr und die einzelnen Persönlichkeiten der Mitglieder weit über das übliche Maß hinaus und entspricht in keinster Weise den üblichen Anforderungen eines „ehrenamtlichen“ Hobbys. Sebastian Levgrün „lebt“ für die Feuerwehr und dies sieht er als Berufung an“, berichtet Malte Levgrün weiter.

Ehrenortswehrführer und Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber
Sebastian Levgrün hat am Abend der Mitgliederversammlung durch Dennis Puls vom Kreisfeuerwehrverband Ostholstein das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber erhalten.  Anschließend hat die Bürgermeisterin Bettina Schäfer eine ganz besondere und gleichzeitig bisher einzigartige Ehrung durchgeführt. Sebastian Levgrün wurde mehr als verdient zum Ehrenortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schar-beutz ernannt.
„Wir sind stolz auf unseren Basti, unseren Ortswehrführer und den Einsatzleiter von uns. Wir wünschen unserem Basti für die Zukunft alles Gute und er bleibt uns ja glücklicherweise als Mitglied weiter erhalten. Wir können einfach nur Danke sagen“, berichtet David Siegmund, Pressesprecher der Feuerwehr Scharbeutz.

Am Folgeabend fand die interne Verabschiedung in gemütlicher Runde bei einem Spieleabend der Feuerwehr Scharbeutz statt, aber auch hier gab es noch eine komplett unerwartete Überraschung.
„Für einen ganz besonderen Ortswehrführer wollten wir auch eine ganz besondere Verabschiedung darstellen. Somit wurde der Spiele-Abend durch einen fiktiven ,Einsatz‘ für unseren Ortswehrführer auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses gestört, denn alle umliegenden Feuerwehren, Freunde der Blaulichtfamilie, politische Vertreter der Gemeinde, die Gemeindeverwaltung und viele Weitere wollten sich noch einmal unter dem Motto ,Take Care Basti‘ kurz verabschieden“, berichtet David Siegmund weiter.
Abschließend wurde noch ein kleines Feuerwerk gezündet und der Abend fand in gemeinsamer gemütlicher Runde seinen Abschluss. Die Wahl eines neuen Ortswehrführers wird in den nächsten Wochen erfolgen. (PM/rk)

Weitere Nachrichten vom Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen