

Pansdorf. Die Spannung im Team des Waldkindergartens Pansdorf steigt. Am kommenden Samstag, 30. Juni, laden die wind- und wettererprobten Minis mit ihren Erzieherinnen und Eltern wieder einmal zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 14 bis 17 Uhr kann jeder das Umfeld, das Erzieher-Team und die vielfältigen Angebote der Einrichtung kennenlernen.
Allerdings ist der Aktionstag nicht der Grund, warum bei den 30 Waldkindern das Lampenfieber jetzt von Tag zu Tag zunehmend steigt. Vielmehr ist es das spannende Theaterstück „Der Grüffelo“, das sie dann aufführen wollen.
„Wir versuchen, jedes Jahr etwas Neues anzubieten. Im letzten Jahr waren das Jagdmobil des Kreises Ostholstein und ein Bienen-Infostand bei uns, vor zwei Jahren war ein Zirkus hier und diesmal hatten wir die Idee, beim ,Tag der offenen Tür’ ein Theaterstück aufzuführen“, erklärt Catja Carneim-Schumacher, die den „Natur- und Waldkindergarten Pansdorf der Gemeinde Ratekau“ – wie er offiziell heißt – leitet.
Ideengeberin war dabei Erzieherin Julia Kuehn, die in ihrer Freizeit selbst beim Theater Fidelio in Bad Schwartau auf der Bühne steht. Durch diese Qualifikation hat sie im Waldkindergarten für Samstag natürlich gleich einmal den Posten der „Theaterintendantin“ übergestülpt bekommen. Klingt professionell. Ist es aber nicht. Im Gegenteil: Alles, was für die Aufführung benötigt wird, wird in Eigenregie von den Erzieherinnen, Müttern und Vätern sowie weiteren Helfern selbst bewältigt. So wurden alle Kostüme selbst genäht, die Requisiten selbst gefertigt und schließlich steuert die Elternschaft am Aktionstag auch noch Kaffee und Kuchen in Eigenleistung bei.
Einziger „Profi“ ist Oliver Lamm alias „DJ Playa“, der für die passende Musik bei der Aufführung sorgt und mit einer Nebelmaschine mystische Stimmung verbreitet. Als Vater von Sohn Ben, der einen der Grüffelos spielt, stellt er seine Dienste allerdings ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
Das Theaterstück „Der Grüffelo“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Julia Donaldson mit Illustrationen von Axel Scheffler beginnt um 14.30 Uhr.
„Alle 30 Kinder spielen mit. Und alle Rollen sind doppelt besetzt“, verrät Catja Carneim-Schumacher. Quasi als Sicherung – falls die Angst dann doch größer ist, als der Mut, vor Publikum zu sprechen, springt die Zweitbesetzung ein.
Stichwort Publikum: Das setzt sich übrigens nicht nur aus Eltern und Verwandten zusammen. Der Auftritt der „Waldkinder“ ist öffentlich.
Wer also putziges Kinder-Theater aus nächster Nähe live und kostenlos erleben möchte, sollte sich am Samstag nach Pansdorf zum Sarkwitzer Weg 37 begeben.
Die Generalprobe jedenfalls war selbst bei strömenden Regen schon einmal äußerst sehenswert!